Beschreibung
Die Geschichten in diesem Buch erzählte Pastor André Trocmé den Kindern des Dorfes Chambon-sur-Lignon, während Frankreich von Hitlers Truppen besetzt war. Die Menschen dieser Gegend hatten ein Untergrundnetzwerk gebildet und fast 5.000 Flüchtlinge gerettet oder ihnen geholfen, viele davon jüdische Kinder. Dabei wussten die Retter meist nicht, was ihre Nachbarn taten: Niemand sprach darüber. Woher bekamen diese Leute den Mut, ihr eigenes Leben zu riskieren, um Fremde zu retten? Inmitten von Armut, Angst und Unsicherheit wusste jeder, dass Tod und Verrat sie von allen Seiten umgaben. Die Erzählungen in diesem Buch sind Teil dieser Geschichte. Denn der Mut, das zu tun, was man für richtig erkannt hat, entzündet sich häufig an der Erinnerung an eine Geschichte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Neufeld Verlag David Neufeld
David Neufeld
info@neufeld-verlag.de
Schlagäcker 18
DE 92706 Luhe-Wildenau
Autorenportrait
André Trocmé (1901-1971) studierte Theologie in Paris und New York. 1934 wurde er Pastor der reformierten Gemeinde in Chambon-sur-Lignon. Trocmés gewaltfreier Einsatz für den Frieden lässt ihn aus der Sicht von Historikern in einer Reihe mit Martin Luther King und Mahatma Gandhi stehen.
Rezension
"Diese kleine Sammlung französischer Weihnachtsgeschichten ist eine ganz besondere. Jede einzelne ist nicht nur von Andre Trocme, einem Pastor der reformierten Gemeinde in Cambon-sur-Lignon geschrieben, bzw. ursprünglich in seinen Advents- und Weihnachtspredigten erzählt worden. Er hat das, wovon er in den Geschichten erzählt auch tatsächlich selbst
gelebt und erlebt als er, beispielsweise Tausende von Juden während der Verfolgung durch die Nazis, mit Hilfe seiner Gemeinde vor dem sicheren Tod gerettet hat. Vor diesem Hintergrund bekommt jede der 13 Geschichten eine ganz eigene, authentische Atmosphäre. Obendrein atmen sie diese ganz spezielle französische Luft und sind nicht nur aus diesem Grunde lesenswert - nicht nur in der Weihnachtszeit."
Nina Dulleck
„Diese Jesus-Geschichten sind literarische Edelsteine, die in das pralle Leben zielen. Wen wundert es, dass sie Mut entfachen und Hoffnung vermitteln. 5000 Menschen, darunter viele Jugendliche, wurden durch das Ehepaar Trocmé und durch andere Pastoren vor dem Todesweg nach Auschwitz gerettet."
idea spezial: Lesen, hören & sehen
„Wenn die Prinzipien von Trocmé zu solch mutigem und lebensrettenden gewaltfreien Widerstand beigetragen haben, sind sie auch für die LeserInnenschaft einer anarchistischen Zeitung nicht belanglos."
graswurzel-revolution
„Von den Geschichten geht Kraft aus, leuchtet die hoffnungsfrohe Verheißung des Evangeliums auf, an der sich auch heute Mut und Nächstenliebe entzünden."
OJC-Salzkorn