0

Ästhetik und Wissenschaft

Beiträge zur Restaurierung und Denkmalpflege

Magirius, Heinrich / Sandner, Ingo / Hörig, Annette / Bodechtel, Steffi / Eisbein, Manfried / Kelm,
Erschienen am 16.03.2006
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937940182
Sprache: Deutsch
Umfang: 236
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Sammelband mit Beiträgen zur Restaurierung und Denkmalpflege in Sachsen

Inhalt

Vorwort Heinrich Magirius: Denkmalpflege im Spannungsfeld von "Befund" und "Kunstwollen", dargestellt an den Innenraumerneuerungen der Thomaskirche in Leipzig 1961–1965 und 1997–2000 Ingo Sandner: Der Kompositionsentwurf auf dem Malgrund, der erste Schritt der Bildentstehung. Untersuchungsergebnisse zur Arbeitsweise Cranachs, zu seiner Werkstatt und zu seinen Schülern Annette Hörig: Der Epitaphaltar des Lorenz Pflock in der St. Annenkirche in Annaberg Steffi Bodechtel: Der Zwickauer Wolgemutaltar. Ein Zwischenbericht zur laufenden Restaurierung Manfried Eisbein: Der Buchholzer Altar und seine wechselvolle Geschichte Christine Kelm: Gefasst oder nicht? Eine ungewöhnliche Fassung auf spätgotischen Skulpturen Andreas Schulze: Die Figurine des Kurfürsten Moritz im Freiberger Dom Arndt Kiesewetter: Giovanni Maria Nosseni und der Altar aus der ehemaligen Sophienkirche in Dresden. Zur Geschichte einer ungewöhnlichen Restaurierung des Natursteinbildwerks May Schoder und Marius Winzeler: Die Figur des Erzengels Michael in St. Marienstern. Zur restauratorischen Wiedergewinnung einer bedeutenden Barockskulptur und zu deren Zuschreibung an Johann Georg Urbansky Angelica Dülberg: Zur Ikonographie eines byzantinisch beeinflussten Wandmalereifragments in der Dorfkirche von Steinbach bei Moritzburg Almuth und Henner Franck: Restaurierungsaufgaben in der Dorfkirche von Steinbach. Ein Bericht zu Aspekten der Arbeiten an der Decke und den Wänden des Chorraums Heinz Leitner: Die Konservierung der Stuckdekoration der Ortenburg zu Bautzen – nicht nur eine ästhetische Frage! Alberto Schwarz: Schloss Hohenprießnitz. Der Baumeister des Schlosses und der Maler des Deckenbildes Sven Taubert: Das monumentale Wandbild "Christus predigt auf dem See Genezareth" von Osmar Schindler, 1902. Die problematische Konservierung eines salzgeschädigten Bildwerks Steffen Laue: Salzkristallisationen auf dem Wandbild "Christus predigt auf dem See Genezareth" in der Aula des ehemaligen Lehrerseminars in Annaberg – Konsequenzen für die Konservierung Michael Müller: Dekor und Bildmotive in Dresdner Wohnbauten der Gründerzeit Wilfried Sitte: Das Fladerpapier – eine preiswerte Imitationstechnik Torsten Nimoth: Smalte – ein historisches Blaupigment. Produktion und Anwendung in Sachsen Annegret Michel: Zum Stand der Metallrestaurierung in Sachsen Günter Groß: Die alte Lohgerberei in Dippoldiswalde und ihre Rettung Jochen Helbig: Drei Wohnhäuser aus Küstendörfern in Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

19,80 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

6,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen