0

.tif - Einflüsse neuer Medien auf zeitgenössiche Fotokunst

Remediation /Synästhesie /Mutation

Erschienen am 01.11.2005, 1., Aufl.
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937982106
Sprache: Deutsch
Umfang: 140
Format (T/L/B): 34.0 x 24.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Manchmal scheint es, als ob die mit enormer Geschwindigkeit vonstatten gehende Entwicklung neuer Medien Vertrautes wie das Radio oder die klassische Fotografie ins Abseits gestellt habe. Oder leben die alten Medien in den neuen Apparaturen weiter, pflanzen sich durch sie gewissermaßen nur fort? Werden sie also gar nicht aufgesaugt und zum bloßen Funktionsmittel degradiert, wie mancher befürchtet? Angélique Bolter und Peter Rummel fragen sich in ihrem innovativen Werk, welche Perspektiven sich an diesem Punkt der Entwicklung für die Fotografie ergeben. Dabei verknüpfen sie medientheoretische, kunsthistorische und ästhetische Betrachtungsweisen. Wenn das veränderte Verhältnis von Fotografie zu Malerei und „neuen Medien“ akzeptiert statt bloß beklagt wird, wie lässt sich das Spektrum der künstlerischen Fotografie gerade dadurch erweitern?.tif versucht markante Entwicklungsstränge zu markieren und zu analysieren. Die zentralen Untersuchungsaspekte - Remediation, Synästhesie und Mutation - werden anhand von ausgesuchten Beispielen zeitgenössischer Fotokunst veranschaulicht, u.a. die Positionen von Cindy Sherman, John Hillard, Thomas Ruff, Mariko Mori. Wechselwirkungen zwischen den konzeptionellen Anliegen der Künstler und gesellschaftlichen, kulturellen und technischen Verschiebungen sowie sich wandelnde Rezeptionsverhältnisse werden deutlich; tatsächlich scheint die Fotokunst durch das Aufkommen der neuen Medien eher belebt worden zu sein. Ist es denkbar, dass sie an diesem Punkt in ähnlicher Weise befreit wird wie einst die Malerei infolge des Aufkommens der Fotografie?

Autorenportrait

Angélique Bolter, geb. 1978 in Überlingen, Bildhauerin, war nach ihrem Studium an der Merz Akademie, das sie 2004 mit dem Master of Arts in European Media absolvierte, als Assistentin der künstlerischen Leitung des Künstlerhauses Stuttgart tätig. Sie lebt und arbeitet als Grafikerin in Paris. Peter Rummel, geb. 1979 in Stuttgart, studierte Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. Er arbeitet seit seinem Abschluss 2004 als freier Grafik-Designer in Stuttgart und gründete 2005 das Taschenlabel „Fuchs“.

Weitere Artikel aus der Reihe "Projektiv"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

6,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen