0

Die Philosophie des Radfahrens

eBook - Die Philosophie des Sports

Erschienen am 01.04.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938539910
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 0.58 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Warum macht Fahrradfahren glücklich - trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Warum geht alles schief, wenn man sich zum ersten Mal auf eine lange Fahrradtour wagt? Wie sieht der ideale Radweg aus? Was bedeutet Critical Mass? Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d'Huez? Und sollte das schnellste Fahrrad der Welt weiterhin verboten bleiben?In Die Philosophie des Radfahrens zeigen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Sportjournalisten, Radprofis - kenntnisreich und leicht verständlich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden können. Sie nehmen Helden und Anti-Helden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, finden auf dem Rad Momente der Muße und zeigen, wie Radfahren unsere Sicht auf die Welt dauerhaft verändern kann. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: Als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart.Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.

Autorenportrait

Mit Beiträgen von:Michael W. Austin (Eastern Kentucky University, USA)Raymond Angelo Belliotti (State University of New York, USA)Holger Dambeck (SPIEGEL ONLINE, Deutschland)Andreas de Block und Yannick Joye (Universität Leuven, Belgien)Bryce T. J. Dyer (Bournemouth University, England)Tim Elcombe und Jill Tracey (Wilfrid Laurier University, Kanada)Zack Furness (Columbia College Chicago, USA)Steven D. Hales (Bloomsburg University, Pennsylvania, USA)Robert H. Haraldsson (Universität Island)Peter M. Hopsicker (Pennsylvania State University, USA)Steen Nepper Larsen (Universität Aarhus, Dänemark)Maximilian Probst (DIE ZEIT, Deutschland)Pata Suyemoto (Privatgelehrte und Radtrainerin, USA)Catherine A. Womack (Bridgewater State College Boston, USA)Heather L. Reid (Radsportlerin, Morningside College Iowa, USA)Andreas Zellmer (dpa-Sportjournalist und Tour de France-Experte)

Inhalt

PETER REICHENBACH: VORWORTSTEVEN D. HALES: AUF DIE HARTE TOUR RAD FAHREN UND PHILOSOPHISCHE LEKTIONENMAXIMILIAN PROBST: DER DRAHTESEL DIE LETZTE HUMANE TECHNIKROBERT H. HARALDSSON: PHILOSOPHISCHE LEKTIONEN VOM RADFAHREN IN DER STADT UND AUF DEM LANDSTEEN NEPPER LARSEN: RADFAHRER WERDENPETER M. HOPSICKER: RAD FAHREN LERNENCATHERINE A. WOMACK und PATA SUYEMOTO: RAD FAHREN WIE EIN MÄDCHENZACK FURNESS: CRITICAL MASS GEGEN DIE AUTOMOBILKULTURHOLGER DAMBECK: DEM PARADIES SO NAHHEATHER L. REID: MEIN LEBEN ALS PHILOSOPHIN AUF ZWEI RÄDERNMICHAEL W. AUSTIN: AUS DEN SCHUHEN AUF DEN SATTELBRYCE T. J. DYER: LASST DEM TIER FREIEN LAUF DAS ZEITFAHREN UND DIE TECHNIKRAYMOND ANGELO BELLIOTTI: AUSSER KONTROLLEANDREAS DE BLOCK und YANNICK JOYE: EDDY MERCKX IST DER KANNIBALE EIN FAIRER SPORTLER? ANDREAS ZELLMER: DER GIPFEL DER TOUR DE FRANCETIM ELCOMBE und JILL TRACEY: DIE TOUR DE FRANCE, DAS LEIDEN UND DAS BEDEUTUNGSVOLLE LEBEN

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Jesús Ilundáin-Agurruza/Michael W Austin/Peter Reichenbach"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Autosport, Motorradsport, Radsport, Flugsport"

Alle Artikel anzeigen