0

Eine Reise nach Medjugorje

Bedenken hinsichtlich der Erscheinungen

Waterinckx, Mark / Hauke, Manfred
Erschienen am 15.06.2011, aktualis. u. erw. Auflage 2011
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940879158
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Etwa eine Million Gläubige pilgern jedes Jahr nach Medjugorje. Dort soll die selige Jungfrau und Gottesmutter Maria angeblich erstmals 1981 in der mehrheitlich von Kroaten besiedelten Ortschaft in Bosnien-Herzegowina erschienen sein. Seit 30 Jahren sollen die Erscheinungen nicht aufgehört haben. Die sechs „Seherkinder”, die damals zwischen 10 und 16 Jahren alt waren, erhalten angeblich noch heute regelmäßig „Botschaften” der „Gospa”, manche täglich, manche jährlich. Insgesamt soll es mittlerweile ca. 40.000 Erscheinungen der Muttergottes gegeben haben. Was ist dran am Phänomen Medjugorje? Verursacht es nicht unzählige Bekehrungen, und pflegen die Bekehrten nicht alle ein frommes Gebetsleben, strenges Fasten und gläubigen Sakramentenempfang? Oder handelt es sich um einen Krimi mit unwahrhaftigen „Sehern”, ungehorsamen Franziskanerpatres, unerfüllten Wunderversprechungen und unkatholischen Glaubensvorstellungen? Die katholische Kirche verbietet offizielle Wallfahrten, was die Anhänger der Erscheinungen jedoch nicht hindert, häufig nach Medjugorje zu fahren. Im Jahr 2010 setzte Papst Benedikt XVI. eine hochrangige Untersuchungskommission ein, die nun endlich klären soll, ob es sich hier tatsächlich um echte Marienerscheinungen handelt oder nicht. In niederländisch-belgisch-schweizerisch-deutscher Zusammenarbeit gehen Pfarrer Rudo Franken, Mark Waterinckx und Professor Manfred Hauke dem Phänomen Medjugorje in diesem Buch auf die Spur. Handelt es sich, wie der für Medjugorje zuständige, mittlerweile verstorbene Bischof Pavao Žanic sagte, um den „größten Betrug der ganzen Kirchengeschichte”? Warum warnt auch der jetzige Bischof von Mostar-Duvno, Ratko Peric, vor Medjugorje? Ist Medjugorje ein großer Segen für die Kirche oder handelt es sich um einen religiösen Krimi, der die katholische Kirche nah an den Abgrund bringen könnte? Und wie fängt man die unzähligen Anhänger von Medjugorje in aller Welt auf, wenn sie einmal erkannt haben werden, dass Medjugorje nicht echt ist?

Inhalt

Schreiben von Kardinal Ratzinger an Bischof Stimpfle. 9 Geleitwort von Kardinal Simonis zur ersten Auflage. 10 Geleitwort von Bischof Periæ zur ersten Auflage. 12 Zum Einstieg. 15 Vorwort. 18 Einleitung. 25 1. Meine Beweggründe, Medjugorje zu besuchen. 25 2. Lourdes und Medjugorje. 26 Teil 1. Die Erscheinung von Medjugorje. 28 3. Der Anfang. 28 4. Die ‚Seher’ von Medjugorje. 30 5. Die Erscheinungen werden in die Kirche verlegt. 31 6. Es hat alles mit einem ‚Irrtum’ angefangen. 38 7. Das verheißene Zeichen. 39 8. Die Früchte von Medjugorje. 43 9. Die Regelmäßigkeit der ‚Erscheinungen’ und ‚Botschaften’. 45 10. Die Gospa erscheint an vielen Orten. 47 11. Interview mit Vicka über zwei Erscheinungen im Zug. 47 12. Heilungen und Zeichen. 49 13. Die Haltung des Ortsbischof, Msgr. Žanic, gegenüber den Erscheinungen von Medjugorje. 51 14. Die Propaganda. 54 Teil 2. Die Botschaften der Erscheinung. 57 15. Der Inhalt der Botschaften. 57 16. Merkwürdige Botschaften der Gospa. 59 17. Eine merkwürdige Begegnung. 63 18. Die zehn Geheimnisse. 64 19. Die Botschaften während des Krieges in Bosnien-Herzegowina. 66 Teil 3. Über die Hintergründe der Erscheinungen von Medjugorje. 70 20. Der Ungehorsam der Franziskaner. 70 21. Die Charismatische Erneuerungsbewegung. 76 22. Über die Ökumene: Aussagen der Erscheinung und Ansichten innerhalb der Charismatischen Erneuerungsbewegung. 80 23. Gebetsgruppen. 82 Teil 4. Auf der Suche nach der Wahrheit. 86 24. Wie lange gehen die Erscheinungen noch weiter?. 86 25. Kirchliche Untersuchungen und Urteile. 88 26. Politik der Toleranz in Erwartung des Urteils der Kirche. 90 Teil 5. Meine Reise nach Medjugorje. 94 27. Einleitung. 94 28. Die letzten Wochen vor der Reise. 95 29. Samstag, 24. Oktober 1998, der erste Tag. 98 30. Sonntag, 25. Oktober 1998, der zweite Tag. 99 31. Montag, 26. Oktober 1998, der dritte Tag. 102 32. Dienstag, 27. Oktober 1998, der vierte Tag. 104 33. Mittwoch, 28. Oktober 1998, der fünfte Tag. 109 34. Donnerstag, 29. Oktober 1998, der sechste Tag. 113 35. Freitag, 30. Oktober 1998, der siebte Tag. 115 36. Samstag, 31. Oktober 1998, der achte Tag. 119 37. Nach der Reise. 120 38. Mein Bericht und die pastorale Begleitung. 122 39. Die ‚Kommel’-Gemeinschaft in Maastricht, eine Medjugorje-Gemeinschaft. 125 Teil 6. Ergänzungen der zweiten niederl. Auflage. 130 40. Die Präsentation des Buches (erste niederl. Aufl.). 130 41. Aus der Festrede von Rudo Franken. 131 42. Aus: ‚Das Echo von Medjugorje, Maria Königin des Friedens’, Ausgabe Juli/Aug. 1999. 133 43. Aus dem Vortrag von P. DDr. Joannes M. Touw, OSB, Prior der Abtei St. Benediktusberg, Vaals- Mamelis. 134 44. Ansprache von Bischofsvikar Dr. H. van der Meer. 139 45. Einige kritische Randbemerkungen zu dieser Ansprache von Bischofsvikar Dr. H. van der Meer durch Rudo Franken. 142 46. Brief der Glaubenskongregation, 26.5.1998. 145 47. Aus der Buchbesprechung von Prof. Mag. Dr. J.P.M. van der Ploeg O.P. 146 48. Reaktionen auf die erste Auflage. 148 Teil 7. Die weitere Entwicklung von Medjugorje (Ein Beitrag von Mark Waterinckx). 163 49. Eine Übersicht über die Entwicklungen von Medjugorje im Zeitraum 2000 bis 2011. 163 Teil 8. Medjugorje aus mariologischer Sicht. 204 50. Interview mit Prof. Dr. Manfred Hauke. 204 51. Reaktionen auf das Interview und Antworten. 231 a) Diakon Thomas Müller (Totus Tuus). 231 b) Prof. Dr. M. Hauke antwortet Thomas Müller. 240 c) Dr. med. Christian Stelzer (Oase des Friedens). 250 d) Prof. Dr. Ivan Dugandžiæ (Neutestamentler). 254 e) Prof. Hauke antwortet auf Dr. Stelzer und Prof.Dugandžic. 257 Teil 9. Einige Buchbesprechungen (Ein Beitrag von Rudo Franken). 267 52. Soeur Emmanuel, Medjugorje. De triomf van het hart (Tabor, Brugge 1997). 267 53. Kurt Knotzinger. Ons antwoord op Medjugorje (Tabor, Brugge 1989). 270 54. Vrede uit Medjugorje. De boodschappen in 33 trefwoorden (Tabor, Brugge 1991). 270 55. Soeur Emmanuel, Medjugorje. De oorlog dag na dag (Tabor, Brugge 51993). 271 56. Frere Michel de la sainte Trinite, Medjugorje en toute verite, selon le discernement des esprits (Saint-Parres-les-Vaudes 1991). 272 57. Ivo Sivri., La face cachee de Medjugorje. Bd. I (Saint-Francois-du-Lac 1988). 274 58. Michael Davies, Medjugorje after fifteen years (Minnesota 1998). 275 59. E. Michael Jones, The Medjugorje deception. Queen of Peace, Ethnic Cleansing, Ruined Lives (Fidelity Press, South Bend/IN/USA 1998). 277 60. Joachim Bouflet, Medjugorje ou la fabrication du surnaturel (Salvator, Paris 1999). 278 Teil 10. Daten, Literaturangaben, Internetseiten. 280 61. Verzeichnis wichtiger Daten (zusammengestellt von Rudo Franken). 280 62. Literaturangaben zu den Teilen 1 bis 6 und 9 (zusammengestellt von Rudo Franken). 282 63. Literaturhinweise (2000-2011) (zusammengestellt von Mark Waterinckx). 284 64. Kritische Buch- und Internet-Publikationen (deutsch, englisch, franzosisch, italienisch, spanisch, niederlandisch) (zusammengestellt von Mark Waterinckx). 286 65. Gesamtliteraturverzeichnis (zusammengestellt von Peter C. Duren). 294 66. Zum Schlus. 309 Die Autoren. 311 Stichwortverzeichnis. 315

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen