Beschreibung
Im Grunde ist es unfaßbar, daß ein Dichter, der so Bahnbrechendes geschaffen hat, so gänzlich vergessen werden konnte. Denn Jakob Daniel Hahnenknoop (1809 – 1898), der Poet aus Pattensen, ist kein anderer als der Erfinder des 'Limerick', einer Vers-Gattung, die er selber freilich 'Limmerick' nannte – nach dem Dorfe Limmer, dem heutigen Stadtteil Hannovers, wo er ein schmerzliches Liebes-Erlebnis in die Worte faßte: Eine eiskalte Blonde aus Limmer,Die hatte von Lieb’ keinen Schimmer.Ein Jüngling voll QualRief: 'Ich spring in’n Kanal!'Da sprach sie nur kühl: 'Aber immer.' In diesem Büchlein läßt Thomas O’Kiep dem Dichter Hahnenknoop Gerechtigkeit widerfahren und – stellt einige literaturhistorische Irrtümer über den 'Lim(m)erick' richtig.
Autorenportrait
Thomas O’Kiep, geb. 1946 in Balleyjosullivan/Connemara, Rep. of Ireland; wegen der irischen Kartoffelkrise 1957 nach Deutschland verschickt; Schulzeit und Abitur in Bremerhaven; Studium (Dt. Literatur u. Irische Politik) in Hannover und am Trinity College, Dublin. Zahlreiche Publikationen: Biographien, Radio-Essays, Übersetzungen aus dem Gälischen und Schottischen ins Englische. Auf Deutsch vorliegend: 'Der Schloßgeist von Canterville (Canterville Caisteal Uruisg). Ein Dramolett nach der Erzählung ›The Canterville Ghost‹ von Oscar Wilde.' Aus dem Gälischen übertragen von Heiko Postma. Hannover: Revonnah, 2001 (jetzt beim jmb Verlag erhältlich). Thomas O’Kiep lebt als freier Autor abwechselnd in Lyme und Linden.