0

Eine kurze Geschichte der Sünde

Biblische, geistesgeschichtliche und theologische Perspektiven

Erschienen am 17.02.2021
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942013543
Sprache: Deutsch
Umfang: 130
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Das Phänomen »Sünde« durchzieht die Geschichte der Menschheit seit ihren Anfängen. Während dieser Geschichte sind Akzente und Verschiebungen im Verständnis, was Sünde eigentlich bedeutet, offenkundig. Diese stehen im Zusammenhang zum vorherrschenden Weltbild, zur Auffassung vom Menschen und seiner Konditionalität. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die einzelnen Paradigmenwechsel. Das Buch ergründet biblische, geistesgeschichtliche und theologische Perspektiven auf die Sünde, stellt Akzentuierungen, Entwicklungslinien sowie den Wandel im Verständnis dar und skizziert die Konturen, worin Sünde eigentlich besteht. Der Fokus liegt auf den Entwicklungen innerhalb des christlichen Verständnisses.

Inhalt

1. alttestamentliche Sichtweisen auf Verfehlung, Bruch und Verkehrung Verfehlung des Menschen in der Urgeschichte Konturen des Begriffsfeldes »Sünde« verfehlen - ḥṭʾ/חטא weitere Bezeichnungen Sünde als Last – Sünde als Schuld Sünde gegen Gott 2. Theologien der Sünde in den Schriften des Neuen Testaments paulinische Theologie synoptische Theologien Markus Matthäus Lukas johanneische Theologie 3. Sünde in der frühen Kirche Sünde(n) – Taufe – Vergebung Sündenauffassung im Kontext der antiken Weltsicht Augustinus 4. Theologien der Sünde im Mittelalter Thomas von Aquin Johannes Duns Scotus 5. Sünde in der Sicht von Reformation und Gegenreformation Reformation Konzil von Trient 6. nachtridentinische Entwicklungen Katechismus Priesterausbildung, Beichtpastoral und Kasuistik 7. Immanuel Kant und der kategorische Imperativ 8. objektivistisch-gesetzhaft akzentuiertes Sündenverständnis 9. personal akzentuiertes Sündenverständnis Erneuerungsbewegungen Theodor Steinbüchel Bernhard Häring 10. Beschleunigung der Erneuerung im Kontext des Zweiten Vatikanischen Konzils 11. nachkonziliare Theologien der Sünde Piet Schoonenberg SJ (1911-1999) Karl Rahner SJ (1904-1984) 12. Was bedeutet Sünde? der sittliche Akt Dimension der Sittlichkeit Freiheit angesichts Gottes Akt der Sünde die eigentliche Sünde in und hinter den Einzelsünden personale vs. materiale Aspekte im Sündenverständnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Noch nicht lieferbar

6,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

6,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

9,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.