0

Ghost / Warrior

Arnold, Florian / Philipp Neumann / Studio M21N / Steffens, Joscha / Steffens, Joscha
Erschienen am 01.01.2014
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942154314
Sprache: Deutsch
Umfang: 68
Format (T/L/B): 28.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Der Fotoband „Ghost/Warrior“ mit der Textbeilage „Vom Kampfgeist der Photographie“ versucht eine Antwort auf die Frage, was es mit dem Faktum des Krieges in Zeiten der Simulation auf sich hat. Um den Veränderungen seit der zunehmenden Digitalisierung der Kriegsführung gerecht zu werden, handelt es sich bei den Bildern jedoch nicht um fotografischen Kriegsjournalismus im klassischen Sinne: Sujet des Bandes ist die Heimatfront des postmodernen Krieges. In einer Mischung aus analoger Technik, stilisierten Posen und dokumentarischem Anspruch lassen sich die Aufnahme selbst auf ein Spiel mit dem Spiel des Krieges ein, wie es sich in irgendeinem abgelegenen Gehöft unserer Bundesrepublik allwöchentlich zuträgt. Die abgelichteten Krieger sind Berufssoldaten oder Berufssoldaten in spe, die sich am Wochenende zu „Softair“-Gefechten versammeln, um mit einem ihnen zunehmend entfremdeten, digitalen Tod auf eine spielerische Weise wieder Ernst zu machen. Die Realität unserer heutigen Kriege ist längst selbst in eine Simulation des Krieges übergegangen, in der sich der Typus des Computernerds als der Heros unserer Tage behauptet. Indem diese Nerds die simulative Realität des Krieges aber ihrerseits erneut in analogen Kriegsspielen simulieren, bringen sie eine existentielle Misere, einen Mangel und ein Bedürfnis, zum Ausdruck: Sie haben das Sterben verlernt, obzwar sie symbolisch schon tot sind, ist ihnen das Reale des Todes abhanden gekommen. Sie bewegen sich zwischen diesen beiden Toden. Sie sind Ghostwarriors.

Autorenportrait

Joscha Steffens, geb. 1981 in Waiblingen und aufgewachsen in Heidelberg, studierte Medienkunst an der HFG Karlsruhe von 2003-2008 und Bildende Kunst/Künstlerische Fotografie an der HGB Leipzig von 2008- 2011. Während des Studiums sechsmonatiger Aufenthalt an der École Nationale Supérieur de la Photographie in Arles (2006). Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit WS 2012 Studium der Medialen Künste (Diplom II) an der KHM Köln. Florian Arnold, geb. 1985 in Homburg/Saar und aufgewachsen im Raum Koblenz, studierte von 2006-2012 Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg. Während des Studiums zehnmonatiger Aufenthalt in Paris (2009/2010), diverse ehrenamtliche Aktivitäten im Bereich Philosophie und Literatur und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit 2012 Promovend und Dozent im Fach Philosophie am philosophischen Seminar Heidelberg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

19,80 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

6,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen