0

Abraham war Optimist

Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde

Erschienen am 25.12.2010, 1. Auflage 2011
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942271158
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 28.5 x 24.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über ein Jahr lang begleitet Manuela Koska-Jäger den Rabbiner William Wolff mit der Kamera. Ihr gelingt eine einfühlsame und anspruchsvolle Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität im heutigen Deutschland, begleitet von Briefen eines Weisen, eines weltoffenen Rabbiners, der mit einzigartigem Charisma beeindruckt, und von Texten eines jungen Juden, der einen Monat nach der deutschen Wiedervereinigung geboren wurde, sowie Portraits Schweriner jüdischer Gemeindemitglieder, die jeweils für sich selbst sprechen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Dr. Nora Pester
info@hentrichhentrich.de
Jahnallee 61
DE 04177 Leipzig

Autorenportrait

William Wolff ist Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde 1927 in Berlin geboren. Als er sechs Jahre alt war, emigrierten seine Eltern mit ihm nach Amsterdam und 1939 nach London. William Wolff arbeitete über 25 Jahre als Journalist. Nach über 68 Jahren kehrte er als Rabbiner nach Deutschland zurück. Manuela Koska-Jäger, geboren 1969 in Rüdersdorf bei Berlin, arbeitete nach einer handwerklichen Ausbildung 15 Jahre in der Druck- und Reprografiebranche, bevor sie sich der Fotografie, mit Schwerpunkt Portrait und Reportage, widmete. Sie ist freiberuflich tätig und lebt in Pinnow, bei Schwerin.

Rezension

". ein hochgeachteter Menschenfreund mit sehr großem Herz. Ein wunderbarer Rabbiner, der es auf einzigartige Weise vermag, den Menschen die Lehre zu vermitteln. Ich schätze William Wolff sehr und freue mich über dieses Buch." Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, 2006 – 2010 "Die Bilder sind sehr persönlich, fast liebevoll. Man merkt ihnen an, dass der Fotografin der Mensch und die Reflexion über sein Jüdischsein wichtig sind. Sie hört den Erzählungen zu und fängt sie in ihren Momentaufnahmen ein. Das Buch bietet eine Innensicht der Schweriner Gemeinde, dem man die Ruhe seines Entstehens wohltuend anmerkt" Jüdische Allgemeine "Ein bewegender Foto-Essay" DIE WELT "Ein bemerkenswertes Buch. (.) Es zeigt anschaulich, dass es heute eine sehr lebendige jüdische Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern gibt." Schabat Schalom/NDR info "Ein beachtenswertes Buch." Ostseezeitung "Mit dieser Bildreportage ist Manuela Koska-Jäger ein einfühlsames und vielschichtiges Porträt des Rabbiners und seiner Schweriner Gemeinde gelungen." haGalil "[Ein Buch über William Wolff], das einen guten Einblick in seine Gemeinde, sein Leben und seine Arbeit vermittelt." Jüdisches Europa

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst"

Noch nicht lieferbar

32,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

46,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen