Beschreibung
Der jüdische Konzeptkünstler Ken Aptekar setzt sich mit Motiven auseinander, die den mittelalterlichen Altarbildern des St. Annen-Museums entstammen. Aptekar war zu Gast in Lübeck und fasziniert davon, dass das ehemalige St. Annen-Kloster von 1515 direkt an das Grundstück der im 19. Jahrhundert errichteten Synagoge angrenzt. Diese besondere Nachbarschaft inspirierte ihn zu der Ausstellung.
Aptekars Werke gehören zur Kunstform der Appropriation Art, bei der Künstler bewusst Werke anderer kopieren. Aptekar wählte dazu Bildmotive von im St. Annen-Museum ausgestellten Altarretabeln, fotografierte und vergrößerte sie und bearbeitete sie mit Pinsel oder Silberstift. Anschließend wurden die Bilder mit Glasplatten abgedeckt, in die mittels Sandstrahltechnik einzelne Sätze oder ganze Erzählungen eingraviert sind. Die Ausstellung zeigt 14 Gemälde, die aus insgesamt 32 Tafeln bestehen.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Thorsten Rodiek Vorwort / Foreword
Ken Aptekar Danksagung des Künstlers / Thanks by the artist
Thorsten Rodiek Nachbarn / Neighbours
Katalog Die Carlebach-Folge / Carlebach-Suite
Janet Wolff Ein jeder trage des anderen Kreuz – und beide den Stern / Cross Purposes
of Neighbours
Katalog Nachbarn / Neighbours
Ernst van Alphen Wie unterschiedlich können unsere Nachbarn sein? /
How Different Can Our Neighbours Be?
Katalog Silberstift-Zeichnungen / Silverpoint Drawings
Video-Installation Rodolfo Hofmann
Vita Ken Aptekar
Impressum / Imprint