0

Im Streit gestärkt oder umstrittener als behauptet?

Zehn Jahre diplomatische Kontroversen über die Schutzverantwortung

Erschienen am 04.05.2015
6,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942532815
Sprache: Deutsch
Umfang: 47
Format (T/L/B): 28.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Vor fast zehn Jahren erkannte die VN-Generalversammlung eine kollektive Schutzverantwortung der Staaten an, die „Responsibility to Protect“ (R2P). Diese umfasst ein Bündel moralischer Normen, das den Schutz der Bevölkerungen aller Staaten vor Völkermord und anderen schweren Gräueltaten sicherstellen soll. Einzelne dieser Normen, wie die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft zur Reaktion auf solche Verbrechen, sind hoch umstritten und führten in der Vergangenheit immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen. Haben diese Auseinandersetzungen die R2P geschwächt oder gestärkt? Wie weit ist die Institutionalisierung der Schutzverantwortung vorangeschritten? Gregor P. Hofmann analysiert in seinem Report den Grad der Anerkennung der R2P und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie international weiterentwickelt werden könnte. Gregor P. Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich „Sicherheits- und Weltordnungspolitik von Staaten“ an der HSFK. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen, neben der internationalen Schutzverantwortung, die Entwicklung internationaler Normen und die Rolle von Gerechtigkeitsansprüchen in internationalen Verhandlungen.