0

Chirurgie im Norden

Zur 200. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen in Hamburg 2017

Döhler, Rüdiger / Schröder, Heinz-Jürgen / Debus, E. Sebastian
Erschienen am 28.11.2017
27,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942825672
Sprache: Deutsch
Umfang: 378
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das 200. Jubiläum anlässlich der Wintertagung 2017 ist für die Vereinigung Norddeutscher Chirurgen (NDCH) ein besonderes Ereignis. Nicht viele Gesellschaften können auf eine so lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken. Die Geschichte seit der Gründung 1909 war dabei durchaus nicht immer geradlinig und einfach. Zwei Weltkriege haben die Entwicklung beeinflusst und schließlich zu einer Teilung der Vereinigung über viele Jahre geführt, bis man 1993 wieder zusammenfand. Der Wille zur Einheit in Vielfalt resultierte 2016 in der Umbenennung der Vereinigung. In der heutigen Konstellation ist die Vereinigung Norddeutscher Chirurgen durch den Zusammenschluss der Chirurgen Mecklenburgs und Vorpommerns mit den nordwestdeutschen Chirurgen geprägt, die als „Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen“ von 1909 bis 2016 bestand. „Chirurgie im Norden“ beleuchtet neben der Historie auch die aktuelle Situation der Vereinigung. Ein Schwerpunkt liegt in dem Beitrag über die Entwicklung der Chirurgie mit besonderem Bezug zur „Nordschiene“ und einem Blick auf die Vorgänge in der damaligen DDR. Die minutiös zusammengestellten 155 Biogramme der Tagungsvorsitzenden von 1909 bis 2017 bilden den Kern dieses historischen Dokumentes. Im Geleitwort schreibt Horst Hamelmann, dass solche Bücher in den Bücherschrank eines jeden Chirurgen gehören. Für den Norddeutschen seien es gleichsam „Heimatbücher“, für seine geistige und berufliche Heimat gedacht, darüber hinaus Wegweiser und Nachschlagewerke über die Leistung früherer und noch lebender Chirurgen.

Autorenportrait

Prof. Dr. med. Horst Hamelmann Chirurg, Ordinarius in Marburg, Emeritus in Kiel. 1988/89 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Ehrenmitglied der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen, der Vereinigung Bayerischer Chirurgen und der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen. Prof. Dr. med. Eike Sebastian Debus Gefäßchirurg, Direktor der Klinik für Gefäßmedizin, Gefäßchirurgie – Angiologie – Endovaskuläre Therapie im Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf. Seit 2013 Erster Vorsitzender der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen. Dr. med. Heinz-Jürgen Schröder Chirurg, 1977–2002 Chef der Chirurgie im Kreiskrankenhaus Husum. Ehemaliger Vorstand der Günther-Haenisch-Forschungs- und Studienstiftung. Ehrenmitglied der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen. Prof. Dr. med. Rüdiger Döhler, FRCSEd Orthopäde und Chirurg, 1995–2007 Chef der Abteilung für Orthopädische, Unfall- und Handchirurgie im Klinikum Plau am See. Flottenarzt d. R. Dr. rer. biol. hum. Jutta von Campenhausen Biologin und Wissenschaftsjournalistin, ehemalige Redakteurin beim MDR und beim Stern. Dozentin am Graduiertenkolleg der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der Dr. Reinhard Kaden Verlag mit Sitz in Heidelberg ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Das breit gefächerte Buchsortiment des Verlages umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

180,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen