0

Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit - Biotechnologie, Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert

Kitchen Politics 3, Queerfeministische Interventionen

Erschienen am 15.10.2015
9,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942885867
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 18 x 11 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ebenso wie unbezahlte Haus-und Sorgearbeit lange als außer-ökonomisch oder natürlich angesehen wurde, gilt dies heute für die Verfügbarkeit von lebendigen Körperstoffen und -prozessen in Reproduktions- und Biotechnologien im Zusammenhang mit der sogenannten Eizell-Spende oder Leihmutterschaft. Der 3. Band der Reihe kitchen politics fokussiert die Sphäre der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie als Bestandteil von Wertschöpfungsprozessen und diskutiert diese im Zusammenhang mit dem Konzept der Reproduktionsarbeit. Die Übersetzung eines grundlegenden Textes von Cooper/Waldby ermöglicht eine sachkundige Einführung in die verschiedenen Technologien und deren Problematik. In einem neuen Text setzt sich Cooper kritisch mit dem Arbeitsbegriff bei Marx auseinander und hinterfragt die stillschweigende Voraussetzung des männlichen Familienernährers im bürgerlichen Recht. Ergänzend diskutieren Felicita Reuschling und Susanne Schultz - unter anderem in einem Interview mit Cooper - die politischen Konsequenzen und Grenzen einer auf den Arbeitsbegriff fokussierten Diskussion.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition assemblage
customerservice@edition-assemblage.de
RRudolf-Diesel-Straße 37
DE 48157 Münste

Autorenportrait

Das HerausgeberInnen-Kollektiv Kitchen Politics verortet queer-feministische Theorie und Praxis als Bestandteil von Gesellschaftstheorie, die Verbindungslinien zwischen verschiedenen politischen Diskussionen formuliert und/oder reflektiert.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kitchen Politics"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen