Beschreibung
Tröööt. Die Revolution bricht los, die "Hochzeitskapelle" spielt Blasmusik, der letzte König ist traurig und packt seine Zigarren. Irgendjemand singt die Internationale. Und Karl Marx bekommt plötzlich doch recht: "Die letzte Phase einer weltgeschichtlichen Phase ist ihre Komödie." Die wichtigste Quelle des Hörspiels ist ein obskures braunes Heftchen eines gewissen Josef Benno Sailer, das 1919 - kurz nach der Räterevolution in München - erschien und von Carl-Ludwig Reichert in Erinnerung gebracht worden ist (Herbert Kapfer / Carl-Ludwig Reichert: Umsturz in München. Schriftsteller erzählen die Räterepublik. München: Weismann 1988). Sailer schildert dem Volk minutiös "Des Bayernkönigs Revolutionstage". Bei einem Spaziergang im Englischen Garten wird der letzte bayerische König Ludwig III. von einem freundlichen Untertan darauf aufmerksam gemacht, dass Revolution sei: Der König möge sich lieber auf die Flucht vor der Räterepublik begeben. So nimmt die Komödie ihren Lauf: Das königliche Automobil im Marstall ist noch aufgebockt. Die Straßen Münchens sind mit Revolutionären verstopft. Die Reise endet wiederholt im Straßengraben. Die Prinzessinnen auf dem Rücksitz sind hungrig. Nacht und Nebel brechen ein. Nirgends ist ein Hemd mit der richtigen Kragenweite aufzutreiben. Andreas Ammers dokumentarisches Hörspiel "The King is Gone" verbindet revolutionäre Praxis mit der Perspektive der Klatschpresse. Es schildert Weltgeschichte als Roadmovie. Und es klingt, als hätten die beiden Brüder Acher von The Notwist, um die Flucht des bayerischen Königs zu vertonen, eine All-Star-Blaskapelle um sich geschart. was dann - so wie alles in diesem Hörstück - komisch klingen kann, aber in Gestalt der "Hochzeitskapelle" Tatsache ist. Noch einmal Marx: "Warum dieser Gang der Geschichte? Damit die Menschheit heiter von ihrer Vergangenheit scheide." Mitwirkende: Friedrich Ani, Eva Löbau, Judith Huber, Wowo Habdank Hochzeitskapelle: Evi Keglmaier, Mathias Götz, Alex Haas, Micha Acher, Markus Acher Produktion: Bayerischer Rundfunk / Hörspiel und Medienkunst 2015
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Belleville Verlag Michael Farin
belleville@t-online.de
Hormayrstr. 15
DE 80997 München
Inhalt
Tracks
01 Mobilmachung
02 „Titelblatt“ (Josef Benno Sailer)
03 Millibauer
04 Majestät, schaug‘n S daß hoamkumma!
05 „He was the King“ (Neil Young)
06 Die Flucht beginnt
07 Hab ich denn gar Niemand?
08 Dynastische Werbepause
09 Die Flucht beginnt wirklich
10 Der heldenhafte Tiefenthaler
11 Schlaf auf der Flucht
12 Der königliche Einkaufszettel
13 Die Flucht geht weiter
14 Der König weint auf dem Schloss
15 736 Jahre
16 „It was on the 9th Day of November“ (Temptations)
17 Gang der Geschichte
18 „Gesang der Völker“ (Kurt Eisner)