Beschreibung
Die Kulturlandschaft Brandenburgs zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Baudenkmälern aus. Die Region zwischen Brandenburg und Frankfurt/Oder sowie zwischen Potsdam und Cottbus bietet mit den Schlössern, Gärten und Parks von Potsdam nicht nur die größte deutsche UNESCO-Welterbestätte, sondern fasziniert auch durch eine Vielzahl an bekannten und unbekannten kleineren Denkmälern aus allen Epochen.
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum gibt seit 1992 die Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege heraus.
Nach dem Tod des langjährigen Verlegers Wilmuth Arenhövel (1936–2014) erscheint die Reihe Brandenburgische Denkmalpflege seit Herbst 2015 im Geymüller Verlag als Zeitschrift mit zwei Ausgaben pro Jahr. Wissenschaftliche Beiträge zur Denkmalpflege aus dem Gebiet des Landes Brandenburg werden in der gewohnten Qualität in einem neuen Erscheinungsbild präsentiert.
Inhalt
Themen in diesem Heft
Editorial
Thomas Drachenberg
Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft
Bad Wilsnack
Baugeschichte der Wallfahrtskirche St. Nikolai
Alexander Krauß und Detlev von Olk
Goßmar
Die Wandmalereien der Dorfkirche –
Entdeckung, Freilegung und Erkenntnisse
Sonia Cárdenas, Anna-Sara Buchheim und Anika Basemann
Himmelpfort
Das Brauhaus des ehemaligen Klosters
Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte und ehemaligen Nutzung
Michael Walter und Ulrich Wiegmann
Lobetal
„So wird die Kapelle vor’m Trödel bewahrt.
Und dienet den Christen auf bessere Art“
Wanderung einer Berliner Kirche in die Mark Brandenburg
Ilona Rohowski
Neuzelle
Das barocke Passionstheater des Klosters
und seine Szene „Jesus vor Kaiphas“ im Bühnenbild „Palast“
Mechthild Noll-Minor, Nadja Jaeckel und Werner Ziems
Niederwerbig
Bauforschung an der mittelalterlichen Dorfkirche
Svenja Böhm
Potsdam
Der Festsaal der Villa Mendelssohn Bartholdy –
entworfen für Potsdam oder transloziert aus Rom?
Tjalda Eschebach
Ravensbrück
Der Schweine- und Pferdestall des Frauen-Konzentrationslagers
Eine Bestandsaufnahme
Magda-Lena Eppinger und Kristin Witt
Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2020
im Paulikloster in Brandenburg an der Havel
Stefan Mieth
Jahresregister 2020