Beschreibung
'Auf der Anklagebank der Jugendschwurgerichtskammer sitzt eine intelligente, junge Frau. Sie hat versucht, ihren Vater kaltblütig ermorden zu lassen. Eine eiskalte Mörderin, oder?
Die Autorin erzählt die Lebensgeschichte der Studentin, bevor diese in die Mühlen der Justiz gerät. Eine Heranwachsende, die aus bürgerlichen Verhältnissen stammt. Einfamilienhausatmosphäre — nach außen keine Auffälligkeiten. Doch was hat sich hinter verschlossenen Türen dieser 'Durchschnittsfamilie' abgespielt, was in der Seele des aufwachsenden Mädchens?
Einfühlsam arbeitet die Autorin, selber Mutter von vier Kindern, die Charaktere der Familienmitglieder und ihre jeweiligen Rollen heraus. Bewusst vermeidet sie Rollenklischees und Schwarz-Weiß-Malerei: Jede Persönlichkeit hat gute und schlechte Seiten.
Dennoch versteht der Leser dieses authentischen Falles gut, warum am Schluss die Katastrophe steht.'
(Aus dem Vorwort von Barbara Richstein, Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg a.D., stellvertretende Landesvorsitzende WEISSER RING Brandenburg.)
Diese tragische Dokumentation lässt ein folgenschweres Drama miterleben und wirft zugleich einen erschütternden Blick auf eine traurige Kindheit und Jugend. Sie zeigt die Wurzeln der Gewalt und deren Eskalation, beleuchtet, wie daraus Angst und Hilflosigkeit entstehen, die Rachegefühle und Hass auslösen können.
Opfer? Täterin?
Eine bewegende wahre Geschichte, die unter die Haut geht.
Autorenportrait
Anke Voigt wurde 1959 im Ostseebad Kühlungsborn geboren. Ihre Schulzeit verbrachte sie in Altenburg (Thüringen). Nach einer Lehre als Wirtschaftskauffrau und einem anschließenden Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar begann sie 1983 ihre Tätigkeit als Sängerin im Rundfunkchor Berlin, wo sie bis heute beschäftigt ist. Schon als Kind schrieb sie gern Gedichte und Märchen. Vor etwa dreißig Jahren begann sie, sich intensiver mit dem Schreiben zu befassen. Sie war von 1998 bis 2017 Mitglied der Schreibwerkstatt Erkner und gehört seit 2010 dem Freien Deutschen Autorenverband an.