Beschreibung
Rügen versinkt in einem Verbrechensstrudel: An der Schaabe findet man eine bestialisch zugerichtete Frauenleiche; zur gleichen Zeit wird in Stralsund ein Rügener Bauunternehmer am helllichten Tag erschossen; kurz danach werden die Bergener Kripo-Beamten zu einer toten Frau in den Inselsüden gerufen – sie ist an Stichverletzungen verblutet. Von einem der Morde persönlich betroffen und seit seinem letzten Fall psychisch angeschlagen, droht Kriminalhauptkommissar Karsten Schwinka hinzuschmeißen. Hinzu kommt, dass Oberstaatsanwalt Pjotr Dückert diesmal den Ideen seines Topkriminalisten nicht folgt und Schwinkas schlimmster Rivale, Ex-Kollege Michael Neumann, wieder aktiv wird. Als weitere Verbrechen geschehen, gleichzeitig Ermittlungserfolge ausbleiben, steht Schwinka wegen einer Intrige kurz vor seiner Suspendierung. Ist das das Ende
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Demmler Verlag GmbH
Christoph Hoffmann
demmler-verlag@vggh.de
An der Bäderstraße 7c
DE 18311 Ribnitz-Damgarten
Autorenportrait
Jens-Uwe Berndt (*1965 in Pasewalk) ist Landmaschinenschlosser und diplomierter Ingenieur- Pädagoge. Seit 1990 arbeitet er als Journalist u. a. für Spiegel, Bild, Super Illu sowie zahlreiche regionale und überregionale Tageszeitungen. Seinen ersten Roman "Reise durch (k)ein Land" veröffentlichte er 2009 im Linus Wittich Verlag. 2019 erschien mit "Die Toten von Ralswiek" sein erster Ostseekrimi im Hinstorff Verlag, der das Ermittlerduo Karsten Schwinka und Danilo Schobel vorstellte. Darüber hinaus spielte er jahrelang in einer Rockband, moderierte über zehn Jahre eine wöchentliche Radio-Show auf einem offenen Kanal und veranstaltete zwischen 1996 und 2008 zahlreiche Konzerte und Festivals