Beschreibung
In seinem neuen Kochbuch entführt Musiker, Kabarettist und Kochbuchautor Tobias Sudhoff auf eine Reise zu zehn irren Typen von den italienischen Alpen bis nach Dänemark, Protagonisten aus Europas kulinarischer Szene. Zusammen mit dem Leser besucht er dabei Köche, Produzenten und Ideengeber für das, was er als "die Lebensmittelwende" bezeichnet. Dabei gelingt Sudhoff mit seinem unnachahmlichen, ironisch-fröhlichen Stil das seltene Kunststück, nicht nur Lust auf seine Rezepte und Essen zu machen - so ganz nebenbei liest er auch noch der Nahrungsmittelindustrie erfrischend frech und ohne moralinsauren Zeigefinger die Leviten und klärt mit gehöriger Kompetenz spannende Fragen von Hobbyköchen und Verbrauchern. Ein kulinarischer Schmöker, ein launiges Lesebuch mit vielen Rezepten zum "Mitkochen". Genaugenommen sogar ein Lese- und Bilderbuch. Denn die grandiosen Fotos von Hermann Willers, frei von Foodstyling und live in Sudhoffs Küche aufgenommen, machen umso mehr Appetit auf dieses außergewöhnliche und sehr zeitgemäße Buch.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Tecklenborg Verlag GmbH & Co.KG
vertrieb@tecklenborg-verlag.de
Siemensstr. 4
DE 48565 Steinfurt
Autorenportrait
Der Autor Tobias Sudhoff studierte Medizin und Philosophie. Vielen ist er als Musiker (u.a. mit dem ehemaligen Paul Kuhn Trio, Knut Kiesewetter, Charlie Mariano u.v.a.) und als Kabarettist bekannt ("Flugversuche", "Glück"). Sein erstes Kochbuch ("Das unverschämt geile Kochbuch") war schnell vergriffen und wurde begeistert von der überregionalen Presse als neues Genre gefeiert: Die kulinarische Belletristik. Seither ist Sudhoff auch als Gastrokritiker, Küchenkundiger und Kochexperte unterwegs. Seit zwei Jahren hat er einen Lehrauftrag für "Naturwissenschaften und Geschmack" an der Fachhochschule/Bereich Oecotrophologie in Münster. Ansonsten ist er als Festivalintendant, Wissenschaftler, Orchideen- und Spinnen- sowie Schmetterlingszüchter, Komponist, (meist) Dichter, Diversionist und artfreundlicher Misanthrop im Münsterland beheimatet.