Beschreibung
In den Aufsätzen dieses Sonderhefts geht es um Unterrichtsszenarien für das Fach Deutsch in deutschen Sekundarstufen, die Bezug nehmen auf etwas, das man als Deutsch-und-woanders auf den Punkt bringen kann: auf sprachliche Varietäten, die in (post-)kolonialen Kontexten entstanden sind und in denen sich Deutsch mit südglobalen Sprachen kombiniert; auf Deutsch als Zielmarke im Unterrichtsgeschehen im gleichnamigen Fach; auf deutsche Diskurse – hier Annäherungen von deutschen Publizisten – an einen stereotyp dargestellten und damit problematischen Referenzpunkt Subsahara-Afrika.