0

Der gestohlene Klimt

Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte. Gelesen von Lilly Forgách (2 CDs)

Forgách, Lilly / Alpers, Nina
Erschienen am 01.10.2015
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945095126
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 12.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die wahre Geschichte einer unglaublichen Frau, die sich nicht beirren lässt und in einem fast aussichtslosen Kampf am Ende gewinnt und Gerechtigkeit erfährt. Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre Tante Adele Bloch-Bauer geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der sie 1907 porträtiert: das berühmte Bildnis der Goldenen Adele! Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Rückgabe bemühen, sehen sie sich konfrontiert mit Lügen und Intrigen, die sie in ihrem vollem Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Maria Altmann beschließt mit fast 84 Jahren den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen, um die gestohlenen Klimt-Bilder zurückzubekommen.

Autorenportrait

Elisabeth Sandmann, Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. 2009 erschien im Elisabeth Sandmann Verlag das in der Presse hoch gelobte Buch "Verlorene Bilder, verlorene Leben. Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde" von Monika Tatzkow und Melissa Müller. Elisabeth Sandmann hat eine Lehre zur Verlagsbuchhändlerin in Frankfurt absolviert, Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford studiert und über George Bernard Shaw promoviert. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Lilly Forgách spielte nach der Schauspielschule am Münchner Residenztheater und Volkstheater, und an den Stadttheatern Regensburg, Nürnberg und Klagenfurt. Seit 1999 verkörpert sie als festes Ensemblemitglied die weiblichen Hauptrollen in den Produktionen des Metropol Theaters in München - von glamourös bis wild in Stücken wie „Portia Coughlan“, „Das Ballhaus“, „Clockwork Orange“, „Nach der Hochzeit“ oder in kultigen Musikstücken wie „Die Furien“. Nach ihrem ersten Kinofilm neben Jan Josef Liefers und Marie Bäumer in dem Psychodrama „Sieben Monde“ von Peter Fratzscher steht sie häufig vor der Kamera, für Fernsehserien wie „Rosenheim Cops“ und Spielfilme wie „About a Girl“ in der Regie von Mark Monheim.

Weitere Artikel aus der Reihe "Starke Frauen im Aufbruch"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen