0

Stoff der Protestanten

Textilien und Kleidung in den lutherischen und reformierten Konfessionen : Beiträge zur internationalen Tagung 24. bis 26. Oktober 2019 im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Rasche, Adelheid / Meier, Esther
Erschienen am 17.01.2023
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946217312
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Format (T/L/B): 27.0 x 22.0 cm

Beschreibung

Textilien und Kleidung kommen im Christentum eine bedeutende Rolle zu. Nach der Reformation erlangten verschiedene textile und vestimentäre Gattungen auch für Lutheraner und Reformierte einen bekenntnisspezifischen Charakter. Stoffe und Gewänder stützten Theologie und Frömmigkeit, soziales Gefüge und Wertvorstellungen der jeweiligen Konfessionskultur. Je nachdem, in welchen Räumen und von welchen Akteurinnen und Akteuren sie gebraucht wurden, fanden in ihnen theologische Überzeugungen und kirchlicher Kult, gesellschaftliche Ordnung und politische Machtbekundung, religiöses Wissen und wirtschaftliches Kalkül ihren Ausdruck. Anders als für das Mittelalter liegen bisher nur wenige Studien zur materiellen Textilkultur der reformierten Kirchen vor. Mit der Untersuchung des „Stoffs der Protestanten“ schließt der Band diese Forschungslücke und beinhaltet Beiträge, die die vielfältigen Bedeutungsebenen von Textilien und Kleidung in den protestantischen Konfessionen von der Reformationszeit bis um 1900 analysieren. Die Publikation, die sowohl open access als auch in einer Druckauflage erscheint, versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im November 2019 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg stattfand.