Beschreibung
Die beiden Romane „Aus dem Leben eines Fauns“ und „Das steinerne Herz“ sind die umfangreichsten erzählerischen Texte, die Arno Schmidt in den 1950er Jahren schrieb und veröffentlichte. Mit beiden trieb er seine Erzähltechnik und seine innovative Sprachkraft voran, und mit beiden positionierte er sich auch inhaltlich in der frühen Bundesrepublik, nämlich als entschiedener Gegner von Spießbürgertum, bigotten Moralvorstellungen und wiedererstarkendem Militarismus.
Die Studien und Miszellen des Bandes „Faun & Steinherz“ widmen sich verschiedenen Aspekten der beiden Romane Schmidts. Anhand des fast allgegenwärtigen Windes in „Aus dem Leben eines Fauns“ wird der nicht nur metaphorischen Funktion eines Naturphänomens in Schmidts Textgewebe nachgeforscht, und für „Das steinerne Herz“ wird das Fälschungsthema als zentral herausgearbeitet. Andere Beiträge widmen sich der Englischsprachigkeit in Schmidts Texten, den Schwierigkeiten einer internationalen Schmidt-Rezeption, dem irischen Thema in „Das steinerne Herz“ und einigen punktuellen Textquellen.