0

Digital-Ökonomie

Wie unser Denken und Handeln manipuliert wird

Erschienen am 15.07.2021, 1. Auflage 2021
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783948229283
Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S., 3 Illustr.
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Vorwort. 10 1. Einführung. 12 1.1 Der Rationalitätsbegriff in den Wirtschaftswissenschaften. 12 1.2 Entwicklungsphasen der Neurologie. 21 1.3 Wechselwirkungen zwischen den Neurowissenschaften und der ,Künstlichen Intelligenz' (KI). 26 1.3.1 Einfluss der Neurowissenschaften auf die KI. 28 1.3.2 Anwendungsmöglichkeiten der Verfahren und Techniken der KI bei neurowissenschaftlichen Fragestellungen. 31 2. Menschliches Verhalten als Ergebnis der Reiz-, Signal- und Informationsverarbeitungsprozesse durch das explizite und implizite System des Gehirns neurophysikalische, neurobiologische und neuropsychologische Grundlagen. 33 2.1. Das explizite (bewusste) System. 42 2.1.1 Wahrnehmung, Gedächtnis und Erinnerung sowie Denken und Lernen als Wissenstransfer und Wissenstransformation als Grundlagen der menschlichen Problemlösungsheuristik. 43 2.1.2 Soziale Prozesse beeinflussen die Leistungsfähigkeit des Gehirns. 66 2.2 Das implizite (unbewusste) System. 78 2.2.1 Interdependenzen zwischen dem expliziten sowie dem impliziten System. 78 2.2.2 Das implizite System als ,Autopilot'. 82 2.2.3 Das Gehirn sucht keine objektive Wahrheit. 94 2.3 Das menschliche Bewusstsein - zufallsbedingte ,Datenkorrelationen' oder ,freier Wille'?. 99 3. Heuristiken und ihre Wirkungsweisen. 108 3.1 Die Repräsentationsheuristik. 111 3.2 Die Verfügbarkeitsheuristik. 112 3.3 Die Verankerungsheuristik. 120 3.4 Die Affektheuristik. 125 3.5 Die Simplifizierungsheuristik. 129 3.6 Die Negativitätsheuristik. 131 3.7 Die ,Muddling- Through' -Heuristik. 133 3.8 Die Bestätigungsfehler-Heuristik. 135 3.9 Die Unaufmerksamkeitsblindheits-Heuristik. 136 3.10 Die "Mainstream"-Heuristik. 137 3.11 Die Gesprächsheuristik. 140 4. Die Manipulation des menschlichen Gehirns durch die Digitale Ökonomie. 144 4.1 Die Fremdsteuerung des ,menschlichen Autopiloten' durch die Künstliche Intelligenz auf der Grundlage artifizieller neuronal-semantischer Netzwerke. 149 4.1.1 Unterschiede zwischen ,technologischer' und ,humaner' Intelligenz.154 4.1.2 Big Data - die Genese sozialer Dystopien.

Weitere Artikel vom Autor "Jänig, Christian"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen