Beschreibung
Wie konnte ich mit 20.000 Euro Schulden ein Magazin gerade in Greifswald gründen? Inwiefern haben mir Ulli die Eule und Ingo dabei geholfen? Mit welchem Bein trete ich Autofahrern mindestens einen Seitenspiegel ab, wenn die mich blöd anhupen? Welche krummen Angebote aus der Verlagswelt haben wir schon alles bekommen und welche Kackfirmen gibt es neben Hoffmann und Campe noch? Warum habe ich 2 014 niemanden gefunden, der bei 'KATAPULT' mitmachen wollte, als noch nicht feststand, ob es eine Punkband oder ein Magazin wird? Und wie ist es dazu gekommen, dass wir heute mehrere Duzend Festangestellte in der Redaktion haben, von denen fast keiner ein richtig fettes Arschloch ist?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
KATAPULT-Verlag GmbH
Sebastian Wolter
vertrieb@katapult-verlag.de
Wilhelm-Holtz-Straße 9
DE 17489 Greifswald
Autorenportrait
Benjamin Fredrich ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete während des Studiums das KATAPULT-Magazin.Aktuell pausiert er erfolgreich eine Promotion im Bereich der Politischen Theorie zum Thema »Die Theorie der radikalen Demokratie und die Potentiale ihrer Instrumentalisierung durch Rechtspopulisten«.
Rezension
»Der Roman zur Erfolgsgeschichte ....« - Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk Büchermarkt
»... für alle, die Münchhausen, Eulenspiegel und die Olsen-Bande schon immer geliebt haben und sich manchmal wünschen, dass Deutschland wirklich mal so hipp wäre wie das Katapult-Magazin.« - Ralf Julke, Leipziger Zeitung
»Das Buch liest sich wie einer von Fredrichs typischen Artikeln.« - Christian Straub, ekz.bibliotheksservice
»... unfassbar spannend und unterhaltsam ...« - falkenseeaktuell.de