0
×

Warnmeldung

  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.
  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Auf der Suche nach einer besseren Welt

Heinrich Vogeler 1872-1942

Erschienen am 02.02.2025
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783949116261
Sprache: Deutsch
Umfang: 264
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kein deutscher Künstler hat sich im Ersten Weltkrieg und in den Jahrzehnten danach so nachdrücklich für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit eingesetzt wie Heinrich Vogeler. Neben Paula Modersohn-Becker der berühmteste Worpsweder, residierte er als bedeutender Vertreter des Jugendstils auf dem „Barkenhoff“. Seinem Aufruf im Januar 1918 an Kaiser Wilhelm II., den Krieg zu beenden, folgten Inhaftierung, Ächtung und Verfolgung. Fortan führte er ein bescheidenes, oft ungesichertes Leben, das privatem Glück sowie einer weiteren künstlerischen Karriere entsagte. Nach dem gescheiterten Experiment seiner Kommune und Arbeitsschule übergab er sein einstiges Künstlerdomizil 1924 an die „Rote Hilfe“ für ein Heim, das Kriegswaisen und Kindern inhaftierter Eltern Erholung bot. Der Ausschluss aus der KPD (1929) machte ihn nahezu mittellos. Von Deutschland enttäuscht, fand er in der Sowjetunion 1931 eine neue Heimat, von wo aus er das NS-Regime bekämpfte. Die Biographie S. Breslers, der ein großer Kenner des Künstlers ist, begreift Heinrich Vogeler als ein deutsches Schicksal, das in einer behüteten Bremer Kindheit begann und 1942 in Kasachstan ein tragisches Ende fand. Mehr als 300 Abbildungen und zahlreiche Dokumente zeichnen den Lebensweg eines Künstlers nach, der auch Lebensreformer, Pädagoge, Autor, Sozialist und Menschenfreund war. Durch alle Enttäuschungen und Verirrungen hindurch ist er seinem Streben nach einer besseren Welt treu geblieben. „Das macht ihn“, schreibt der Kunsthistoriker Bernd Küster, „als Menschen groß und als Künstler unvergleichbar.“ Ein Leben – zugleich Erbe und Auftrag.

Autorenportrait

Siegfried Bresler, Jg. 1957, war in der Erwachsenenbildung, im staatlichen Schuldienst und in der Lehrerausbildung tätig. Er beschäftigt sich seit den 1980er Jahren mit dem Leben und Werk von Heinrich Vogeler. 1995 erhielt er ein Stipendium der Barkenhoff-Stiftung. Er hat mehrere Bücher und Aufsätze zur Biographie und zum Werk des Künstlers veröffentlicht. Im Donat Verlag gab er 2006 Heinrich Vogelers "Schriften zur Kunst und Geschichte" unter dem Titel "Zwischen Gotik und Expressionismus-Debatte" heraus.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriftenreihe Geschichte & Frieden"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen