Beschreibung
'Kein Mensch ist für das Glück eines anderen erwachsenen Menschen verantwortlich. Schon gar nicht die Kinder für das Glück ihrer Eltern.' Michael Bordt SJ Manchmal müssen wir andere Menschen enttäuschen, um das Leben führen zu können, das wirklich zu uns passt. Dabei ist die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, vielleicht die Meisterdisziplin, denn unsere Eltern haben uns grundlegend geprägt und wir sind über viele Gefühle mit ihnen verbunden. Verpflichtet sind wir ihnen zu nichts. Aber es ist besser für uns, das Verhältnis zu den Eltern mit versöhntem Herzen zu gestalten - wie auch immer es am Ende aussehen mag. Michael Bordt SJ zeigt mit einem frischen, philosophisch begründeten Blick, der gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt, wie all das gelingen kann. Dabei geht es nicht nur um die Eltern, sondern genauso um andere Menschen, mit denen wir in Beziehungen stehen. Die klugen Einsichten in diesem Buch sind eine Bereicherung für uns alle, denn Enttäuschen will eben gelernt sein.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Michael Bordt SJ auf suhrkamp.de
Rezension
»Denkanstöße in Buchform.«
»Michael Bordt schreibt Bücher wie oder eben , und mit diesen Büchern schließt er eine große Lücke im deutschen Buchmarkt zwischen Ratgeber und Philosophie.«
»Ehrlich und offen in das eigene Leben hineinfinden, ... das ist das Ziel dieses Büchleins, das kein klassischer Ratgeber ist, aber konsequent und einfühlsam den Weg zu einem selbstbestimmten Leben zeigt.«
»[Bordt] führt in einem angenehm zu lesenden und allgemein verständlichen Stil vor Augen, wie wir trotz Härten und Enttäuschungen gelingende Beziehungen und ein selbstbestimmtes Leben leben können.«
»Statt gut gemeinter Ratschläge schlägt Bordt eine neue, befreiende Sicht auf Enttäuschungen vor, die gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt und den Blick frei macht für die Schönheit und die Verletzbarkeit des eigenen Lebens.«