0

Der Wunsiedler Friedhof und andere Grenzgeschichten

Erschienen am 12.01.2015
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783950204360
Sprache: Deutsch
Umfang: 244
Format (T/L/B): 20.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Der Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Karl Braun ist Professor für Europäische Ethnologie an der Philipps-Universität Marburg/Lahn. In diesem Buch sind die Radiofeatures gesammelt, die er in den 1990er Jahren schrieb und im Nürnberger Studio Franken des Bayrischen Rundfunks produziert und gesendet wurden. Braun hat sich in diesen Grenzgeschichten mit deutschen, tschechischen und deutsch-tschechischen Themen befasst. In vier Beiträgen geht es um Künstler und Literaten und zwar um Johann Bernhard Hermann (1761–1790), Gustav Blumröder (1802–1853), Theodor Lessing (1872–1933) und Peter Kien (1919–1944). Ein Feature befasst sich mit der Luisenburg als bürgerlichem Landschaftsgarten. Im titelgebenden Feature geht es um den Wunsiedler Friedhof und das Grab von Rudolf Hess. Ein Feature beleuchtet die autobiografischen Zusammenhänge von Wunsiedel und Eger in Karl Brauns Familiengeschichte. Ein Feature befasst sich mit dem 4. März 1919 und seiner Bedeutung für die Herausbildung der sudentendeutschen Identität. Karl Braun versteht es mit eigenen Worten und Zitaten eine Atmosphäre zu schaffen, die dem Hörer oder Leser den Horizont erweitert. Zusammenhänge werden klar und die historischen und kulturellen Dimensionen einer Problematik bewußt. Mit Phantasie und Poesie sind die kulturwissenschaftlichen Betrachtungen durchsetzt.

Autorenportrait

Karl Braun, 1952 in Wunsiedel geboren, hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Unter anderem: Die Krankheit Onania. Körperangst und die Anfänge moderner Sexualität im 18. Jahrhundert, Frankfurt/Main, Campus, 1995 Der Tod des Stiers. Fest und Ritual in Spanien, München, C.H. Beck, 1997 Luisenburg: Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik, Marburg, Jonas-Verlag, 2005

Inhalt

Tschechien, mon amour Johann Bernhard Hermann. Lebensbild eines „Underdogs“ des 18. Jahrhunderts Spaziergang durch Eger Das vergessene Massaker. Die Niederschlagung des sudetendeutschen Generalstreiks am 4. März 1919 Liebe geht durch den Magen. Der Irrsinn auch. Gustav Blumröder: Psychiater, Schriftsteller, Abgeordneter der Paulskirche Mord in Marienbad. Die Ermordung Theodor Lessings am 30. August 1933 Bürgerlicher Landschaftsgarten Luisenburg Tante Hanna führt den Wunsiedler Friedhof ins Exil Peter Kien oder: Ästhetik als Widerstand Sendenachweise und weiterführende Literatur Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen