Beschreibung
Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab. In acht Hauptkapiteln wird das Feld definiert (I), ein geschichtlicher Überblick gegeben (II), der Forschungsstand festgehalten (III), ein Ausblick in internationale Zusammenhänge gegeben (IV), Schnittmengen mit angrenzenden Feldern gezeigt (V), Orte (VI) und Formen (VII) der Demokratiepädagogik betrachtet, sowie ein Ausblick gewagt (VIII). Fast 70 Autor*innen tragen zu diesem Standardwerk bei, das in keiner erziehungswissenschaftlichen oder schulpädagogischen Bibliothek fehlen sollte. Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main
Autorenportrait
ABS, HERMANN JOSEF, Prof. Dr., Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Leiter der Arbeitsgruppe "Educational Research and Schooling" AMESBERGER, GÜNTER, IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft; Paris-Lodron Universität Salzburg. BALLHAUSEN, ULRICH, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. BARTOSCH, ULRICH, Prof. Dr., Professur für Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstatt-Ingolstadt; seit April 2020 Präsident der Universität Passau. BAUMGARDT, IRIS, Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Potsdam. BERKEMEYER, NILS, Prof. Dr., Lehrstuhl für Schulsystementwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena BEUTEL, SILVIA-IRIS, Prof. Dr., Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund, Mitglied im Auswahlgremium des Deutschen Schulpreises und Gründungsmitglied im "Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie". BEUTEL, WOLFGANG, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie sowie am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, Mitglied in der Vorjury des Deutschen Schulpreises. BUSCH, MATTHIAS, Prof. Dr., Professor im Fachbereich III - Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der Universität Trier. DEIMEL, DANIEL, Dipl. Reha. Päd., Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe "Educational Research and Schooling" Universität Duisburg-Essen. EIPERLE, JULIA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Lehreinheit für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. ESPERMÜLLERJUG, EVA, ehemalige Schulleiterin der Städtischen AnneFrankRealschule für Mädchen in München, Hauptpreisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2014. FAUSER, PETER, geb. 1948, bis 2013 Lehrstuhl f. Schulpädagogik an der Universität Jena. Mitbegründer des Förderprogramms Demokratisch Handeln, des Deutschen Schulpreises und der Imaginata Jena. Themen: Lernen, Vorstellungsbildung, Demokratie. FEURICH, ARILA, M.A., Referentin im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, zuvor Mitarbeiterin im Wettbewerb und Förderprogramm "Demokratisch Handeln". Vorstandsmitglied im Verein Zukunft Bilden e. V. FISCHER, SEBASTIAN, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie, Lehrstuhlvertretung und Vorstand am Institut Politikwissenschaft im Fachbereich Didaktik der politischen Bildung der Leibniz Universität Hannover. FÖRSTER, MARIO, M.A., Referent beim Landes-Demokratiezentrum Thüringen. FRANK, SUSANNE, M.A., Ethnologin, Diplomvolkswirtin; Senior-Managerin Leadership-Programm bei Teach First Deutschland. FRIEDRICHS, WERNER, Dr., Akademischer Direktor, Fachvertretung für den Bereich Didaktik der Politik und Gesellschaft an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. FRINDTE, WOLFGANG, Prof. i. R. Dr., Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena. GEBAUER, BERNT, Dr., Leiter des Projekts "Gewaltprävention und Demokratielernen" (GuD) des Hessischen Kultusministeriums; Deutscher KMK-Vertreter im Education Policy Advisors Network (EPAN) des Europarates. GERHOLZ, KARL-HEINZ, Prof. Dr., Professur für Wirtschaftspädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Mitglied im Vorstand des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung. GILLE, MARTINA, Dipl.Soz.Päd., Vorstand im Institut für Partizipation und Bildung e.V., Kiel GLOE, MARKUS, Prof. Dr., Lehreinheit Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. GOETZ, JUDITH, MMag.a, U
Inhalt
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt, Anne Seifert
„… das macht sich doch alles nicht von selbst“ – Auftakt zu einem Handbuch Demokratiepädagogik
I Demokratiepädagogik: Eine Eingrenzung
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Demokratiepädagogik
Gerhard Himmelmann
Demokratie als Lebensform, Gesellschaftsform und Herrschaftsform – Herausforderungen für die Demokratie, Aufgaben für die Pädagogik
Arila Feurich, Mario Förster
Demokratie erfahren – Demokratisch handeln
Steve Kenner, Dirk Lange
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe
Werner Friedrichs
Demokratie als Experiment?
Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Demokratische Schulentwicklung
II Zum Verhältnis von Demokratie und Pädagogik: Geschichte, Diskurse
Michael May
John Dewey
Matthias Busch
Georg Kerschensteiner
Agnieszka Maluga, Ulrich Bartosch
Janusz Korczak
Werner Friedrichs
Gemeinschaft
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Partnerschaftspädagogik und erste Kontroversen
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Die Kontroverse „Demokratiepädagogik und politische Bildung“
Werner Friedrichs
Demokratiepädagogik und Radikale Demokratietheorien
Britta Klopsch, Anne Sliwka
Deeper Learning – Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie
III Forschungsstand
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Alexandra Marx
Empirische Forschung und Demokratiepädagogik
Martina Gille
Demokratievorstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener
Julia Eiperle
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Daniel Deimel, Hermann Josef Abs
Soziale Ungleichheit und politische Partizipationsbereitschaft bei Jugendlichen
Hans Peter Kuhn
Demokratische Einstellungen von Jugendlichen
Roland Roth
Engagementforschung
IV Demokratiepädagogik International
Lara Möller, Dirk Lange
Demokratiebildung in Österreich
Susanne Frank
Citizenship Education in England
Bernt Gebauer
Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat: Bildungsangebote des Europarates
Joel Westheimer
Teaching democracy. Civic Engagement in North-America in a Time of Global Crisis
Murray Print
Sustaining Democracy: Democratic Citizenship Education in Australia
V Schnittmengen zu anderen Feldern
Werner Wintersteiner
Global Citizenship Education
Malte Kleinschmidt, Dirk Lange
Inclusive Citizenship Education
Christiane Ruberg
Inklusive Bildung
Bernd Overwien
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Umweltbildung
Inken Heldt
Menschenrechtsbildung – Kinderrechtsbildung
Helmolt Rademacher, Werner Wintersteiner
Friedenspädagogik und Friedensbildung
Axel Schulte
Interkulturelles Lernen und die demokratische Frage
Juliane Niklas, Mario Förster, Wolfgang Frindte
Antirassistische Bildung
Sebastian Fischer
Rechtsextremismusprävention
Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Moralisches Lernen und Just Community
Markus Gloe
Medienpädagogik und Medienbildung
Gert Pickel
Religion und Demokratiepädagogik
Judith Goetz
Gender-Didaktik – Didaktik der Vielfalt
Moritz Peter Haarmann
Sozioökonomische Bildung
VI Orte der Demokratiepädagogik
Raingard Knauer, Rüdiger Hansen, Benedikt Sturzenhecker
Kindertageseinrichtungen
Michael Schieder, Ann-Kathrin Hiller, Ulrich Bartosch
Schulsozialarbeit und Ganztagsbildung
Iris Baumgardt
Grundschule
Alexander Gröschner, Anne Israel
Die Sekundarstufe: Zur Rolle von student agency im Unterricht
Bettina Zurstrassen
Demokratie Lernen an berufsbildenden Schulen
Wilfried Kretschmer
Schulleitung als demokratisches Investment
Markus Gloe, Michael Morasch
Demokratische Schulen
Anne Seifert, Karl-Heinz Gerholz
Demokratiepädagogik und Hochschule: Förderung kritisch-reflexiven Denkens
Nils Berkemeyer
Demokratie und Lehrer_innenbildung an der Hochschule
Ulrich Ballhausen
Jugendbildung: Gelegenheitsraum der Demokratiebildung
Alexander Ratzmann, Daniel Rode, Günter Amesberger
Sport und Demokratie
Tonio Oeftering
Politische Erwachsenenbildung als Ort der Demokratiepädagogik
VII Formen der Demokratiepädagogik
Britta Schellenberg
Deliberation und demokratisches Sprechen
Ansgar Kemmann
Rhetorik und Debatte
Markus Gloe
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Volker Reinhardt, Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Projekt
Anna Mauz, Sandra Zentner
Lernen durch Engagement – Service-Learning
Steve Kenner
(Selbst)Bildung durch politische Partizipation
Katrin Hahn-Laudenberg
Die Schülervertretung
Helmolt Rademacher
Der Klassenrat
Wolfgang Beutel, Ansgar Kemmann, Carmen Ludwig
Stiftungsförderung und Wettbewerbe für Schüler_innen und Schulen
Christiane Ruberg, Silvia-Iris Beutel, Eva Espermüller-Jug
Partizipative Leistungsbeurteilung
VIII Ausblick
Peter Fauser
Vom Kopf auf die Füße. Ein Versuch über die Zukunft der Demokratiepädagogik
IX Autorinnen und Autoren