Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954762163
Sprache: Englisch
Umfang: 168 S., 122 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 28 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Das weltverlorene Lübeck eines anderen Lübeckers Jeder kennt das UNESCO-Welterbe Lübeck mit dem Holstentor, den windschiefen Giebeln und den süßen Marzipanfiguren von tausendmal abgebildeten Postkartenansichten. In den "Buddenbrooks" beschrieb Thomas Mann den Glanz der einstigen "Königin der Hanse" und die Bürger der ehemals mächtigen Patrizierstadt. Neben der von Wasser umschlossenen Altstadt-Insel mit ihren sieben hohen Türmen gibt es aber auch noch das Lübeck der Lübecker. Vierzehn Jahre war der heutige Art Director, Gestalter, Independent-Magazin-Herausgeber und Fotograf Thomas Elsner (geb. 1956 in Lübeck, lebt und arbeitet in München) alt, als ihm sein Vater eine Kamera schenkte. Auf Streifzügen durch Lübeck zeigte er seinem Sohn viele Verstecke und Winkel. In der Fotoserie Lubeca My Reflection geht Elsner diesem Vermächtnis in seiner Heimatstadt nach. Die Ästhetik des Verfalls der Stadt, die sich "Venedig des Nordens" nennt, erfährt so ein fast lautloses Update. Das Buch mit einem Vorwort von Björn Engholm enthält ein Protokoll eines Gesprächs zwischen Frido Mann und Larissa Beham sowie Texte von KarlHermann Leukert und Ingo Siegmund.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Distanz Verlag GmbH Edel
rene.valjeur@edel.com
Hallesches Ufer 78
DE 10963 Berlin