0

Tanztherapie – Theorie und Praxis

Ein Handbuch

Willke, Elke / Hölter, Gerd / Petzold, Hilarion G.
Erschienen am 09.05.2014
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954900015
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Dieses Buch enthält wesentliche Texte zu den Grundlagen der Tanztherapie. Im ersten Teil zeigen historische Beiträge die tänzerischen Quellen der Tanztherapie auf, die bis heute bedeutsam sind. Weiterhin werden Konzeptionen aus den Anfängen der Tanztherapie in den USA dargestellt. Der zweite Teil beinhaltet frühe Grundlagentexte zur Tanztherapie in spezifischen Anwendungsfeldern, die die Konzeptionen verdeutlichen, die in Deutschland entstanden sind. Die Tanztherapie ist heute eine eigenständige therapeutische Richtung mit einem fachspezifischen Ausbildungsprofil und mit eigenen Methoden. Sie kommen ambulant und stationär bei Erkrankungen psychischen und psychosomatischen Ursprungs aber auch in der Gesundheitsförderung zum Einsatz. Dieser Sammelband ist ein Grundlagenwerk für diese Therapieform

Autorenportrait

Elke Willke, Dr. phil, Dipl. Psych., Dipl. Sportl., Lehrtherapeutin und Supervisorin EAG/FPI und Ausbilderin/Supervisorin DGT, Jahrgang 1944, Studium von Sport und Tanz an der Deutschen Sporthochschule Köln, Studium der Psychologie in Tübingen, tanztherapeutische Ausbildung in den USA bei Joan Smallwood, Trudi Schoop u.a., Ausbildung in Gestalttherapie am Gestalt Institut/San Francisco. Abschluss in Integrativer Therapie und Lehrtrainerausbildung am Fritz Perls Institut (EAG/FPI), Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie (DGT), langjähriger Vorstand/Geschäftsführung. Hölter, Gerd Gerd Hölter wurde 1948 in Brühl geboren und studierte Philologie (Romanistik/Leibeserziehung)in Aachen und Rennes. Nach dem 2.Staatsexamen als Gymnasiallehrer und einer Promotion im Bereich von Sportpädagogik und –psychologie(‚Leistungsmotivationsförderung bei verhaltensauffälligen Kindern‘) im Jahr 1978, arbeitete er bis 1983 am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Bonn und erhielt dort ein DFG- Habilitationsstipendium an die Loyola Marymount University in Los Angeles,an eines von damals vier ADTA-Ausbildungsprogrammen in den USA. Er studierte dort Tanz-und Bewegungstherapie bei B. Kalish-Weiss und E. Dosamantes-Alperson. Später lernte er in Weiterbildungskursen u.a. L. Espenak, E. Siegel und T. Schoop gut kennen. Von 1984-1993 war er Professor für Motopädagogik und Mototherapie an der Philipps-Universität in Marburg und von 1993-2011 Professor für Bewegungserziehung und-therapie an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund. Als approbierter Kinderanalytiker leitete er dort auch das Zentrum für Beratung und Therapie, eine universitäre Forschungs-, Behandlungs-und Beratungseinrichtung. Neben zahlreichen Publikationen,darunter zwei Filmen, veröffentlichte er 2011 im Deutschen Ärzte Verlag ein Grundlagenwerk zur ‚Bewegungstherapie bei Psychischen Erkrankungen‘, das ausgehend von der Theoriebildung in Leibeserziehung und Sportwissenschaft eine integrierte klinische Bewegungstherapie beschreibt.Seit über 10 Jahren arbeitet er als Mitherausgeber oder Wiss.Beirat an mehreren bewegungsbezogenen Fachzeitschriften mit(‚Bewegungstherapie und Gesundheitssport‘,‘Mensch und Pferd International‘,‘Journal of Body,Movement and Dance in Psychotherapy‘) ; von 2010 -2012 war er für den Bereich Bewegungstherapie Mitglied der Konsensgruppe der Dt.Gesellschaft für Psychiatrie,Psychotherapie und Nervenheilkunde(DGPPN).Resultat dieser Arbeit sind die 2013 erschienenen S3-Leitlinien ‚Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkankungen‘.Seit Anfang 2014 arbeitet er an einer Aktualisierung und Überarbeitung der Therapiestandards für die medizinische Rehablitation der Dt.Rentenversicherungsträger mit . Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, (emer.) Lehrstuhl für „Psychologie, Klinische Bewegungstherapie und Psychomotorik“ an der Freien Universität Amsterdam; Prof. für klinische Philosphie, Institut St. Denis, Paris. Wissenschaftl. Leiter des Studiengangs für Supervision an der Donau-Universität Krems. Lehrsupervisor (DGSv). – Mitbegründer und wissenschaftl. Leiter der „Europäischen Akademie für Psychosoziale Gesundheit“ und des „Fritz Perls Instituts“ (http://www.eag-fpi.com/) Approb. Psychotherapeut für Erwachsenen- und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Begründer der „Integrativen Therapie“ und der „Integrativen Leib- und Bewegungstherapie.“ Arbeitsschwerpunkte: Leibtheorie (embodiment), Entwicklungspsychologie und -therapie der Lebensspanne (Kinder- bis AlterspatientInnen), vergleichende Psychotherapie, Supervisionsforschung. Autor zahlreicher Bücher und 1200 wissenschaftl. Publikationen: Polyloge 1/2014: http://www.fpi-publikation.de/

Rezension

„Die verschiedenen Autoren widmen sich historischen Quellen und Anwendungsfeldern in Theorie und Praxis. Es geht um den erzieherischen und therapeutischen Wert des Tanzens, zum Beispiel als unterstützende Therapie bei Patienten in stationärer psychatrischer Behandlung und es wird erläutert, wie Tanztherapie durch kreativen Selbstausdruck zur Persönlichkeitsbildung beitragen kann. Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz wird auch durch die psychoanalytisch orientierte Tanz- und Bewegungstherapie erreicht. Praktische Beispiele finden sich in diesem Werk zudem häufig (...). Diese 6. Neuauflage zeigt auf sehr eindrückliche Weise die vielfältigen Möglichkeiten der Tanztherapie auf und ist für alle Interessierten von besonderem Wert.“ In: http://www.amazon.de/product-reviews/3954900017/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

Weitere Artikel aus der Reihe "zeitpunkt musik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Psychologie"

Noch nicht lieferbar

19,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

19,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch