0

Von Stadtmauern und Salbtöpfen

Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach

Erschienen am 13.08.2019
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954903894
Sprache: Deutsch
Umfang: 419
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Ergebnisse von zwei Ausgrabungen an ganz unterschiedlichen Standorten im mittelalterlichen Stadtgefüge Biberachs werden in diesem Band veröffentlicht. Die Grabung auf dem Viehmarktplatz erbrachte neue Erkenntnisse zum Siedlungsbeginn und der Entwicklung in Stadtrandlage und zur ersten Stadtbefestigung. Die Untersuchung des Gebäudes Marktplatz 7 befasst sich mit der Baugeschichte und Nutzung eines spätmittelalterlichen Bürgerhauses in zentraler Lage zwischen Kirche und Markt, das im Laufe seiner langen Geschichte unter anderem von einem Apotheker genutzt wurde.

Autorenportrait

Dr. Beate Schmid geboren 1955 in Villingen-Schwenningen. Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Ethnologie in Tübingen, Marburg und Freiburg; Promotion 1985 über „Die urgeschichtliche Besiedlung der Baar“. Seit 1986 abwechselnd für das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in Tübingen und für das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz in Mainz als Mittelalterarchäologin tätig. Leitung, wissenschaftliche Auswertung und Publikation diverser archäologischer Ausgrabungen, vorwiegend Großgrabungen in mittelalterlichen Stadtkernen. Seit Frühjahr 2006 Referentin für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie im Regierungsbezirk Tübingen, zunächst im Regierungspräsidium Tübingen, seit 2015 beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Dr. Birgit Kulessageboren 1969 in Wuppertal. Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Latein in Bochum und Tübingen. In ihrer Magisterarbeit und Dissertation beschäftigte sie sich mit Themen der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Nach dem Studium verschiedene Grabungstätigkeiten und ein wissenschaftliches Volontariat im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt Stralsund. Nach Geburt einer Tochter war Birgit Kulessa als wissenschaftliche Angestellte im Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen (Arbeitsbereich Archäologie des Mittelalters) im Rahmen eines DFG-Projektes beschäftigt. Aus dieser Tätigkeit ging die Promotion „Siedlungsgeschichte und Hafenentwicklung in der Hansestadt Stralsund vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit“ hervor. Seit 2007 ist sie als Referentin für den „Archäologischen Stadtkataster Baden-Württemberg“ beim Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt. Ihr besonderes Interesse gilt vor allem der stadtarchäologischen Forschung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

59,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Schmid, Beate"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen