0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Decoding DA’ISH

An Analysis of Poetic Exemplars and Discursive Strategies of Domination in the Jihadist Milieu

Erschienen am 03.11.2020
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954904723
Sprache: Englisch
Umfang: 344
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Warum verfassen Dschihadisten Gedichte und welche Rolle spielen diese Gedichte bei der Übertragung von dschihadistischen Ideologien? Decoding DĀʿISH betrachtet die Schnittstellen der literarischen, religiösen und politischen Aspekte im dschihadistischen Diskurs. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der selbsternannte „Islamische Staat“ die arabische Sprache, die klassische arabische Ode, islamische Symbolik, Traditionen und Leitmythen verdreht und manipuliert, um politische Macht und gewalttätige Politik zu legitimieren. In der Arbeit wird die arabische Dichtung, die vom „Islamischen Staat“ verfasst wurde, im gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Kontext des heutigen Syriens und Irak analysiert. Auf der Grundlage arabischer Gedichte und Hymnen zeigt der Autor, dass das Verständnis der kulturellen Logik der Mobilisierung, der Identitätsstrukturen sowie der Glaubenssysteme dieser Gruppen unerlässlich für das Verständnis des Dschihadismus sind.

Weitere Artikel aus der Reihe "Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch"

Alle Artikel anzeigen