0

High-throughput phenotyping of yield parameters for modern grapevine breeding

Erschienen am 03.11.2015
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955470258
Sprache: Englisch
Umfang: 99
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Weinbau wird auf 1% der deutschen Agrarfläche betrieben. Auf dieser vergleichsweise kleinen Anbaufläche wird jedoch ein Drittel aller in der deutschen Landwirtschaft verwendeten Fungizide appliziert, was auf die Einführung von Schaderregern im 19. Jahrhundert zurück zu führen ist. Für einen nachhaltigen Anbau ist eine Reduktion des Pflanzenschutzmittelaufwands dringend notwendig. Dieses Ziel kann durch die Züchtung und den Anbau neuer, pilzwiderstandsfähiger Rebsorten erreicht werden. Die Rebenzüchtung als solche ist sehr zeitaufwendig, da die Entwicklung neuer Rebsorten 20 bis 25 Jahre dauert. Der Einsatz der markergestützten Selektion (MAS) erhöht die Effizienz der Selektion in der Rebenzüchtung fortwährend. Eine weitere Effizienzsteigerung ist mit der andauernden Verbesserung der Hochdurchsatz Genotypisierung zu erwarten.

Weitere Artikel aus der Reihe "Dissertationen aus dem Julius Kühn-Institut"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

Alle Artikel anzeigen