0
25,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955654986
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 22 x 15.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die biblische Geschichte beginnt mit einem Bissen zu viel: Adam und Eva sind eben erst auf der Bildfläche erschienen, als Gott ihnen schon verbietet, von der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen - woraufhin sie diese verkosten. Von da an ist unsere Ernährung geprägt von Geboten und Verboten, Traditionen und Bräuchen, Hingabe und Rebellion. 45 Geschichten und Rezepte erzählen von der komplizierten Beziehung zwischen Essen und den religiösen Normen des Judentums, Christentums und Islams.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Dr. Nora Pester
info@hentrichhentrich.de
Jahnallee 61
DE 04177 Leipzig

Autorenportrait

wurde am Purimabend des Jahres 1983 in Jerusalem geboren. Die Theaterregisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Judaistin lebt in Mailand, wo sie sich der Inszenierung von Theater- und Musikaufführungen, Festivals und Ausstellungen rund um die jüdische Kultur widmet. Sie nimmt als erste Italienerin am einem Rabbinerkurs teil, der auch für Frauen der jüdischen Orthodoxie offen ist.

Rezension

»Ein wunderschönes Buch für alle, die mehr über ihr Essen erfahren wollen. Ein bewussteres Verhältnis zum Essen ist dabei garantiert, jenseits von jedem biodynamischem Hype. Der Ramadan-Kuchen aus Mandeln, Schokolade und Datteln ist übrigens schon in Arbeit.« haGalil, 3. Januar 2022 Eine ganze besondere multireligiös-kulinarische Einladung zum Miteinander, das im Lesen und Nachkochen große Freude macht!“, Literatur outdoors, 5. April 2022

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Religion/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen