Beschreibung
. Im besten Sinne freiheitlich, soll dem Einzelnen das geringste Maß an Einschränkungen auferlegt werden. Damit werden persönliche Motive zum Antrieb des eigenen Handelns. Das ist keinesfalls verwerflich, ändert aber letztlich nichts daran, daß das Individuum Teil eines Ganzen bleibt und sein eigenes Handeln trotzdem – sei es bewusst oder auch unbewusst – eben genau daran ausrichtet. In unseren Tagen können Geld, Macht und Einfluss als das angesehen werden, woran diese Ausrichtung erfolgt. Damit wird der Einzelne und mit ihm die Gesellschaft als Ganzes jedoch wieder berechen- und steuerbar. Das ist das Prinzip der Freiheit, über dem Berdiajew einen Schleier entdeckt hat, den es zu lüften gilt.
Mit einem Vorwort von P. Michael Weigl (FSSPX).
Autorenportrait
Nikolai Alexandrowitsch Berdiajew, 1874 in Obuchowo im Russischen Kaiserreich geboren, war ein russischer Philosoph, der unter anderem von den deutschen Philosophen Max Scheler, Oswald Spengler und Paul Tillich beeinflusst wurde.