0

Exilierte Identitäten zwischen Akkulturation und Hybridität

Literatur - Kultur - Theorie 21

Erschienen am 20.03.2015
54,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956500831
Sprache: Deutsch
Umfang: 351 S.
Format (T/L/B): 3 x 24.7 x 18.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit untersucht die Erfahrung des Exils, die Akkulturationsprozesse und Hybriditätsphänomene. Dies geschieht anhand der Auseinandersetzung mit autobiographischen, fiktionalen und publizistisch-essayistischen Schriften von Autoren, die gezwungen waren, in die Fremde zu gehen. Sie gaben ihre alte Heimat auf, gewannen eine neue und bewegten sich seitdem zwischen den Kulturen. Beispielhaft hierfür sind die Autoren Ilse Losa, Vilém Flusser und Georges-Arthur Goldschmidt. Der Höhepunkt ihres Akkulturations- und Hybriditätsprozesses bestand nicht in einem Sprach- und Zugehörigkeitswechsel, sondern in der Verarbeitung und Verwertung der verschmelzenden Komponenten der beiden Kulturräume. Dieser Tatbestand als literarisches, kulturwissenschaftliches und real vorhandenes soziokulturelles Phänomen soll hier untersucht werden. Um dieses Phänomen in seinem historischen und soziokulturellen Kontext besser verstehen zu können, wird es in mehreren theoretischen Konzepten erfasst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3 - 5
DE 76530 Baden-Baden


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen