0

'Auch Shanghai hatte sich sehr verändert'

Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949, Klassische Moderne 27

Erschienen am 07.09.2015
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956501005
Sprache: Deutsch
Umfang: 389 S., mit mehreren Abbildungen
Format (T/L/B): 2.8 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der vorliegenden Dissertation geht es um das Bild der deutschen/europäischen Vorstellung von Shanghai. Fremdstereotypen dienen eigentlich der Selbstbeschreibung und -erkenntnis, um über sich selbst zu reden statt über das Fremde. Shanghai in der deutschen/europäischen Literatur verkörpert nicht die Stadt in der Wirklichkeit, sondern vielmehr eine deutsche/europäische Assoziation, die zum einen auf den geschichtlichen Stoffen beruht, zum anderen jedoch eher eine literarisch-narrative Gestalt darstellt. Statt des Georaums läßt sich hier ein Textraum bilden, der sich aus fiktionalen und realen Welten zusammensetzt. Das hat dann die Grundfrage der Wechselwirkung zwischen Faktualität und Fiktionalität zur Folge, die durch die Untersuchung komparatistischer Erkenntnisse gegenüber dem literarisierten Shanghai zu lösen ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3 - 5
DE 76530 Baden-Baden


Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen