0

Archäologie in Westfalen-Lippe 2023 (Band 15)

Rind, Michael M. / Dickers, Aurelia
Erschienen am 27.11.2024
19,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957412287
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gemeinsam mit der LWL-Archäologie für Westfalen gibt die Altertumskommission seit 2010 eine neue Reihe heraus, ein archäologisches Jahrbuch, in dem in kurzen, anschaulichen Beiträgen sowohl über Ausgrabungen und Funde als auch über Forschungs- und Ausstellungsprojekte des vorangegangenen Jahres berichtet wird. Rückblick auf die westfälisch-lippische Archäologie im Jahr 2023 Die Suche nach den verschollenen Knochen von Die erstaunliche Säugetierdiversität aus der Unterkreide von Balve-Beckum Let‘s go West – Fortsetzung der Ausgrabungen auf dem Vorplatz der Blätterhöhle Der Steinzeitfundplatz Dreis-Tiefenbach im Siegerland – neue Funde, neue Einsichten Ein neuer Kupferfund aus dem Neolithikum Südwestfalens und seine Herkunft Ein bronzezeitlicher Tonstempel von einem mehrperiodigen Fundplatz in Salzkotten? Hagen-Haßley – erster Nachweis einer bronzezeitlichen Siedlung am Rand des Mittelgebirges Bronze- bis eisenzeitliches Gräberfeld und Siedlung der Übergangszeit in Minden-Päpinghausen 8 Hektar Eisenzeit bei Fröndenberg Neues lernen auf altem Gräberfeld – Petershagen-Lahde, Mehrzweckhalle Neufunde von der Wallburg Alte Burg bei Bad Laasphe Große Produktion in kleinen Öfen – die eisenzeitliche Verhüttung im Minnerbachtal Wo verlief die Lippe in augusteischer Zeit? Neue Funde aus der Lippe bei Haltern am See Ausrangiert? Ein Schlüsselfund zur frühkaiserzeitlichen Bleigewinnung im Hochsauerland Archäologie am Hellweg zwischen Dortmund-Brackel und -Asseln Goldenes Kleinod – ein römisches Miniatur-Dosenschloss aus Petershagen-Frille Die Wüstung Didinghusen bei Minden-Päpinghausen Plötzlich und unerwartet – eine neue alte Kirche bei Erwitte Archäologie im Hinterhof – früh- und hochmittelalterliche Strukturen im Paderquellgebiet Otto-Adelheid-Pfennige in Ost-Westfalen-Lippe Neue archäologische Befunde zur Herforder Frühgeschichte Größer als gedacht – die Anfänge Bocholts im Mittelalter Zur Entwicklung der Altstadt Wiedenbrück – die Grabungen Gänsemarkt und Lange Straße Gold, Perlen und Granate – eine Kegelfibel des 11. Jahrhunderts aus Soest St. Maria Magdalena in Haltern-Flaesheim Zum Ursprung der mittelalterlichen Dorfkerne in Stemwede-Westrup und Hille Fabelhafte Wesen – zwei Riemenbestandteile aus Neuenkirchen und Wettringen Arm und Reich – 800 Jahre Siedlungsgeschichte an der Krummen Straße in Münster Neue und alte Funde päpstlicher Bleibullen in Westfalen-Lippe Untersuchungen im Bereich des alten Friedhofs und der Propsteigasse in Beckum Zwischen Feuer und Wasser – der Brakeler Marktplatz vom Mittelalter bis heute Stein auf Stein – die archäologischen Untersuchungen an der Höggenstraße in Soest Rinderknochen im Keller, oder: War der Nachbar des Chirurgen von der Weser ein Metzger? Zwischen Burgmauer und Turm – Ausgrabungen in Burg 24 in Heek-Nienborg Vielschichtig – ein mittelalterliches Steingebäude in der Altstadt von Coesfeld Neues zur Baugeschichte von Kloster Oelinghausen in Arnsberg Geophysik und Prospektionsgrabung auf dem Schlossberg Arnsberg Pflaster, Pfosten und Fundamente – Leitungsbau im Norden der Altstadt von Münster Otto und die 13 Räuber? Nägel von einer Richtstätte in der Hohen Ward bei Hiltrup Eine Barschaft mit textiler Börse aus Beelen, um 1572/1574 Ein Apostel aus der Asche – neue Funde und Befunde aus der Altstadt von Sendenhorst Ein Amsterdamer Brandspuitpenning des 18. Jahrhunderts aus Neuenkirchen Burg Wetter und Harkorts Mechanische Werkstätten Neuzeitliche Heiligenanhänger in Lüdinghausen, Tüllinghof Großbürgerliche Gartenfreuden – eine Teichanlage des 19. Jahrhunderts auf der Paderinsel Hochdruckdampf unter Tage – neue Forschungen zur Grube Landeskrone im Siegerland Unter Strom – ein unbekannter Luftschutzbunker im Süden Paderborns Die Untertageverlagerung »Schwalbe 1« aus dem Zweiten Weltkrieg Metallzeitliche und mittelalterliche Siedlungsspuren in Münster-Hiltrup Drei Jahre Ausgrabungen in Warendorf-Milte – ein Rück- und Ausblick Beispiele für westfälische Schatzregalfunde aus dem Jahr 2023 Rijckholt-Feuerstein in Ostwestfalen – Funde vom Michelsberger Erdwerk bei Oberntudorf Das Interreg-Projekt zur Trichterbecherkultur – eine grenzübergreifende Zusammenarbeit Die archäologische Untersuchung des Erbbegräbnisses von Benkhausen in Espelkamp Celtic Fields – erste systematische Untersuchungen an eisenzeitlichen Ackerfluren Römisches Glas in Westfalen Die Tierknochen der Oldenburg und aus Lüdde-Deitmer bei Laer Die Lippebootkalfaterung – palynologische Einblicke in hochmittelalterliche Lebensräume Bleiglasuren aus einer mittelalterlichen Abfallgrube bei Brilon-Alme? Steig nicht so hoch hinaus! Drohnengestützte Prospektion der Stadtwüstung Blankenrode Dokumentieren in der Finsternis – montanarchäologische Grabungstechnik in Südwestfalen Klimawandel und Technisierung versus Archäologie – Monitoring im Forst Luftbildarchäologie in Westfalen – methodische Erfahrungen im Jahr 2023 Landschaft im rasanten Wandel – Luftbildarchäologie in der Archäologie der Moderne Bewertung von altbekannten und neuen Fundstellen für die Denkmalliste NRW Des Teufels neue Steine – die Ausstellung zum Citizen-Science-Projekt Virtuell in die Tiefe – Dokumentation und Präsentation zum Felsenmeer in Hemer Die Textilien vom Kamp – ein seltener Fundkomplex aus Paderborn und seine Geschichte Eine Pyramide für Dülmen – Erinnerung an die jüdische Familie Pins Bunt wie die menschliche Vielfalt – der neue Kubus der Sexualitäten im LWL-MAK in Herne »Spiel mit! Archäologie!« – Spiele-Wochenende im LWL-MAK Jo und die Blackbox Archäologie! Digitale Spieleanwendungen im Museum LWL-MAK – 20 Jahre und alles andere als altbacken Von wegen »olle Pötte«! Das LWL-Römermuseum wird 30 Autorenverzeichnis Neuerscheinungen 2023 Ansprechpartner & Adressen Impressum

Weitere Artikel aus der Reihe "Archäologie in Westfalen-Lippe"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen