0

Die Befestigung auf dem Veitsberg

Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte Band 16

Ettel, Peter
Erschienen am 10.03.2025
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957412379
Sprache: Deutsch
Umfang: 451
Format (T/L/B): 29.0 x 20.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Zentrum dieser Studie, dem dritten Band der Reihe „Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz“, stehen die Untersuchungen auf dem Veitsberg. Für die Klärung der Frage, ob es sich bei den Baulichkeiten auf dem Bergsporn um das repräsentative Zentrum des Pfalzgebietes Salz handelt, waren die aus den archäologischen Grabungen gewonnenen Erkenntnisse grundlegend. Nur durch die umfassende Auswertung aller erfassten Befunde und Funde konnte es gelingen, den Veitsberg als herrschaftliches Zentrum der Pfalzgebietes herauszuarbeiten, wobei sich die in den Schriftquellen hervortretende Bedeutung der Pfalz weniger in den Artefakten als in den Baulichkeiten, einer karolingerzeitlichen kastellförmigen Steinbefestigung, abzeichnet. In die Untersuchungen flossen die Erkenntnisse aus vielen Nachbardisziplinen mit ein, wodurch es gelang, das Bild zu verdichten. Luftbildarchäologie, geophysikalische Messungen, geoarchäologische Bohrsondagen, digitale Geländemodelle und historische Karten trugen dazu bei, Topographie und Baubestand näher einzugrenzen. Chemische Analysen von Glas und Mörtel sowie zahlreiche Radiokarbondaten verdichten die Erkenntnisse. Die Auswertung des Tierknochenmaterials und archäobotanische Untersuchungen liefern wertvolle Hinweise zu umwelt-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekten. Die wichtige Rolle der Anlage tritt umso stärker hervor, wenn sie in die bekannte historische und archäologische Entwicklung der Mikro- und Makroregion eingebettet wird. Innerhalb des Pfalzgebietes zeigt sich das für karolingische und ottonische Pfalzorte geradezu charakteristische Nebeneinander von Burg/palatium und Wirtschaftshöfen. Groß-räumig betrachtet fügt sich der Veitsberg in die bekannten Entwicklungen des frühmittelalterlichen Landesausbaus ein, als dessen Träger das Königtum, die Kirche und der Adel in Erscheinung treten. Vorwort des Herausgebers Danksagung der Autorin Einleitung Das Pfalzgebiet Salz • Ausdehnung und Lage nach den schrift¬lichen Quellen • Naturräumliche und geologische Gliederung des Pfalzgebietes und des Neustädter Beckens Siedlungsgenese in der Merowingerzeit und Salz im Spiegel schri¬ftlicher Quellen • Frühmittelalterliche Quellen • Ortsnamen im Pfalzgebiet Die Forschungsgeschichte zu und Salz • Historische Forschungen zur Lage der Königspfalz Salz • Archäologische Untersuchungen zum Früh- und Hochmittelalter im Neustädter Becken Der Veitsberg • Veitsberg und Veitskapelle in der schriftlichen Überlieferung • Exkurs: Das Nonnenkloster auf dem Veitsberg – Mythos oder Wirklichkeit? • Topographische Situation der Befestigungsanlage • Einbindung in das frühmittelalterliche Straßensystem • Flurnamen und Flurformen im Umfeld des Veitsberges Archäologische Untersuchungen auf dem Veitsberg bis 2009 Die Untersuchungen 2009–2013 • Entstehungsgeschichte des Forschungsprojektes „Veitsberg“ • Ziele und Fragestellungen des Forschungsprojektes „Veitsberg“ • Archäologische Prospektion: Luftbilder, Geländemodell, Geomagnetik, Bodenradar • Archäologische Grabungen 2010–2013 Entwicklung der Befestigung nach den archäologischen Quellen • Hinweise zur Vorgeschichtlichen Besiedlung • Phase I – Grabenbefestigung • Übergang Phase I–II: Verfüllung des Grabens der Phase I • Phase II • Phase (IIb)–III: Eckturm mit Rechteckfundament • Phase III • Phase IV: Hoch- bis spätmittelalterliche Siedlungsspuren • Zusammenfassung der Besiedlungsgeschichte und Bauentwicklung Das Fundmaterial • Keramik • Metall • Bearbeitetes „Bein“ • Glas • Steingefäß • Hinweise auf Handwerk und Landwirtschaft¬ • Architekturteile und Baukeramik • Mörtel und Putz • Botanische Makroreste • Archäozoologische Fundverteilung Die archäologischen Befunde des Veitsbergs im Kontext der schriftlichen Überlieferung Die archäologischen Befunde im Spiegel des zeitgenössischen Burgen- und Pfalzenbaus • Die Befestigung auf dem Veitsberg • – Architekturprogramm oder fortifikatorisches Element? • oder ? Zum Bauprogramm des Veitsberges Historisch-archäologische Synthese • Der Veitsberg im Spiegel der Funde • Der Veitsberg im Kontext siedlungsarchäologischer Untersuchungen im Neustädter Becken • Der Veitsberg – Zentrum des Salz? Zusammenfassung Summary Literatur- und Quellenverzeichnis Katalog Keramik – Tabellen und Statistiken 14C–Datierungen – Tabellen und Kalibrationsgrafiken Bohrprotokolle Mörtelanalysen Begleitbeiträge Tafeln

Weitere Artikel vom Autor "Wolters, Petra"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen