0

Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 19/2020

Schwerpunkt/Focus: Ecocriticism / Environmental Humanities, Dt/engl, Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook 19

Erschienen am 22.09.2020, 1. Auflage 2020
24,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958096462
Sprache: Deutsch
Umfang: 433 S.
Format (T/L/B): 3 x 22.8 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wird international stark beachtet. So haben in den letzten sechs Jahrzehnten sechs deutschschreibende SchriftstellerInnen den Nobelpreis für Literatur erhalten. Auch in der Germanistik beschäftigt man sich international vermehrt mit den Werken zeitgenössischer AutorInnen. Das Jahrbuch kommt diesem wachsenden Interesse entgegen. Es versteht sich als internationales Forum zu einer fundierten wissenschaftlichen Diskussion aktueller Entwicklungen in der deutschsprachigen Literatur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Stauffenburg Verlag
info@stauffenburg.de
August-Bebel-Str. 17
DE 72072 Tübingen


Inhalt

Inhaltsverzeichnis/Table of Contents PAUL MICHAEL LÜTZELER: Vorwort I. Schwerpunkt: Ecocriticism HEINRICH DETERING: Was heißt Ecocriticism? Theoretische Fragen und deutsche Debatten CHRISTINE KANZ: Schwarzes Grün: Tendenzen ökokritischen Schreibens zwischen Nature Writing und Geländetext im Zeitalter des Anthropozän CAROLINE SCHAUMANN AND HEATHER I. SULLIVAN: Chernobyl’s Emergent Landscapes in Narratives by Christa Wolf and Alina Bronsky GABRIELE DÜRBECK: The Anthropocene in Silke Scheuermann’s Poems “The Extinct” and “Second Creation” HELGA G. BRAUNBECK: In the Shadows of the Anthropocene: Gardens and Gardening in Recent German Literature BJÖRN HAYER: Tierlyrik der Gegenwart: Mensch-Tier-Beziehungen und deren ethische Relevanz EVI ZEMANEK: Ein “Fotonegativ des Bestiariums”: Porträts ausgestorbener Arten in Mikael Vogels Dodos auf der Flucht CHRISTOPH ZELLER: Before the Fall: Norbert Scheuer’s Die Sprache der Vögel PAUL BUCHHOLZ: Shadows of the Commons: The “No man’s lands” of Jürgen Becker and Jochen Schimmang MARTINA KOPF: Massen am Mount Everest: Selbstkonstituierung und Bergdestruktion in Thomas Glavinics Das größere Wunder KAMAAL HAQUE: Franz Hohler’s Die Steinflut: The Lessons of Man-Made Ecological Catastrophe II. Einzelinterpretationen FRIEDERIKE VON SCHWERIN-HIGH: Ruhestand, Fluchterfahrung und demografischer Wandel: Jenny Erpenbecks Roman Gehen, ging, gegangen und Bodo Kirchhoffs Novelle Widerfahrnis HARTMUT VOLLMER: Närrischer Spaßmacher in chaotischer Kriegszeit: Historie und Fiktion in Daniel Kehlmanns Roman Tyll GABRIEL COOPER: Enormous “Fatherbodies”: Kafka’s Brief an den Vater and Peter Stephan Jungk’s Die Reise über den Hudson HANNES HÖFER: Transatlantische Grenzgängerinnen: Die Jazzpianistinnen Mary Lou Williams und Jutta Hipp in der Gegenwartsliteratur Rezensionen/Book Reviews

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen