0

Zur Sicherstellung der 'Verträglichkeit' innerstädtischer Einkaufszentren

Raumbezogene Diskurs- und Kalkulationsordnungen am Beispiel der Mainzer Innenstadt, Geographische Handelsforschung 29

Erschienen am 24.03.2020, 1. Auflage 2020
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958261303
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S., 7 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.6 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Begriff der 'Verträglichkeit' spielt eine zentrale Rolle für die politisch-planerische Steuerung von Einzelhandels- und Stadtentwicklung. Besonders kontrovers wird v.a. seit Mitte der 1990er Jahre die Frage der 'Verträglichkeit' innerstädtischer Einkaufszentren diskutiert. Die vorliegende Studie untersucht anhand ehemaliger Shopping-Center-Planungen für die Mainzer Innenstadt, wie der Verträglichkeitsbegriff in der Praxis gefüllt wird und welche planerischen Steuerungslogiken hieraus hervorgehen. Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, auf welche normativen Wissensordnungen über den innerstädtischen Raum sich die politisch-planerische Bearbeitung der Verträglichkeitsproblematik stützt und welche Machtwirkungen hiermit einhergehen. Ausgehend von einer poststrukturalistisch inspirierten, diskurstheoretischen Perspektive verschiebt die Studie damit den geographischen Blick auf die Verträglichkeitsfrage: Was 'Verträglichkeit' für die politisch-planerische Praxis konkret bedeutet, ob ein geplantes Einkaufszentrum als '(innenstadt)verträglich' gelten kann bzw. welche konkreten Interventionen dies erfordert, hängt demzufolge weniger von objektiven ökonomischen, räumlichen oder städtebaulichen Gegebenheiten ab - vielmehr zeigt die Studie, dass eine ganzen Reihe von Techniken raumbezogener Wissensproduktion mobilisiert werden müssen, damit die Verträglichkeitsfrage überhaupt als eine objektivierbare Frage erscheinen kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

geboren 1988, M. A. (Geographien der Globalisierung - Märkte und Metropolen; Vertiefungsrichtung: Wirtschaftsgeographie)

Weitere Artikel vom Autor "Guth, Denis"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geowissenschaften/Geografie"

Alle Artikel anzeigen