Beschreibung
Die vielfältigen Beiträge der Autorinnen und Autoren aus Psychiatrie, Sozialwissenschaft, Psychotherapie und Sozialarbeit sind ein Plädoyer für die Notwendigkeit und den Nutzen einer geschlechter-/gendersensiblen Suchtarbeit. Sie berücksichtigen das weite Spektrum der Suchthilfe - von der Prävention über die Beratung und Behandlung bis hin zum strukturellen Einbezug von Genderaspekten in die Einrichtungen. Die Expert_innen liefern eine Fülle an Hintergrundwissen und geben praktische Hilfestellungen. Einzelne Beiträge widmen sich spezifischen Themen wie Traumafolgestörungen bei Frauen oder dem häufig immer noch tabuisierten Thema männlicher Gewaltbetroffenheit. Das Buch wirbt für eine differenzierte Umgehensweise, eröffnet neue und spannende Perspektiven und zeigt unter anderem Wege auf, wie sich Gender als Querschnittsaufgabe in der Suchthilfe verankern lässt. Auch wird der Spur nachgegangen, wie sich das eigene Geschlecht und das seines Gegenübers auch im Hinblick auf unterschiedliche sexuelle Orientierungen bewusst in die Beratung und Behandlung einbeziehen lassen, um passgenauer, gerechter, erfolgreicher zu arbeiten. Ein anregendes und nützliches Buch für alle Fach- und Führungskräfte in der Suchthilfe.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Pabst Science Publishers
joerg.feistle@dustri.de
Eichengrund 28
DE 49525 Lengerich
Inhalt
Vorwort
Empfehlungen: Genderaspekte in Institutionen der Suchthilfe
Doris Heinzen-Voß, Karola Ludwig
Gender Mainstreaming und gendersensible Arbeit in Suchthilfe und Suchtmedizin in NRW – empirische Befunde
Martina Schu, Heino Stöver, Christel Zenker
Gendersensible Suchtprävention
Marie-Louise Ernst
Genderbewusste Arbeit bei Suchtstörungen
Christel Zenker
Eltern – Kinder – Sucht: Anforderungen an die Suchthilfe
Irmgard Vogt
Männersensible Elemente in der Suchtberatung und Suchtbehandlung
Arnulf Vosshagen
Drogenkonsum bei Männern, die Sex mit Männern haben. Eine Übersichtsarbeit zum Gesundheitsverhalten und syndemischer Faktoren.
Daniel Deimel, Viola Gebhardt, Heino Stöver
Mann oder Opfer? Erkundungen im Feld von männlicher Gewaltbetroffenheit, der Verdeckung männlicher Verletzbarkeit und deren Bedeutung fur das Helfersystem – auch im Suchtbereich
Hans-Joachim Lenz
Frauen und Substanzabhängigkeit
Monika Vogelgesang
Geschlechterbezogene Behandlung von süchtigen Frauen mit Traumafolgestörungen
Sybille Teunißen, Wibke Voigt