Beschreibung
Leon Hertz ist der dritte Leon in seiner Klasse und damit allein schon ein total unauffälliger Normalo. Denkt Leon. Doch Rouven hat ihn bemerkt und hilft ihm sogar bei seinem Referat in Ethik über Tod und Trauer. Leon ist heilfroh, Unterstützung zu bekommen, denn er hat sich nicht das leichteste Thema ausgesucht: Er möchte über das Unfallkreuz von Lukas sprechen, einem jungen Fahrradfahrer, der an dieser Stelle vor ein paar Jahren von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt wurde. Aber nicht nur das Referat bereitet Leon schlaflose Nächte, auch seine Stimmungstiefs beschäftigen ihn sehr. Ist das noch normal, oder ist er schon depri light? Und warum ist Rouven überhaupt so erpicht darauf, Zeit mit ihm zu verbringen? Steht er etwa auf ihn?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Mixtvision Mediengesellschaft mbH
Rainer Schmidt
produkt@mixtvision.de
Leopoldstraße 25
DE 80802 München
Rezension
"Dieser Roman spannt einen weiten Bogen zwischen den Themen Leben und Tod – ohne einfache Schlüsse und Lösungen. Ein sehr schönes Jugendbuch, das ich gern gelesen habe und dem ich maximalen Erfolg wünsche."
Schriftsteller und ehem. Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie
»Empathisch nähert sich der Roman einem komplexen Thema. Dabei gelingt dem Autor ein überzeugender Spagat zwischen Zuversicht, Humor und Ernsthaftigkeit, um von den Schwierigkeiten eines Jungen in der Adoleszenz zu erzählen.«
» [...] Trotz des schweren Stoffs ein leicht lesbares Buch, das anrührt, sensibilisiert und durch die frische und ehrliche Erzählweise seines jungen Helden enorm unterhält. [...] [E]ine[...] echte[…] Entdeckung. «
Stuttgarter Nachrichten
„...eine tiefgründige und auch immer wieder witzige Geschichte über Freundschaft und Liebesdinge, Tod und Hoffnung.“
BRIGITTE
Ist das noch normal, oder schon depri light?
Schlagzeile
Ist das noch normal, oder schon depri light?