0

Der Marientod von Hugo van der Goes

eBook - Distanzen als Gegenstand der Bildanalyse

Erschienen am 14.11.2006, 1. Auflage 2006
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958992597
Sprache: Deutsch
Umfang: 189 S., 12.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Marientod von Hugo van der Goes ist ein ganz und gar ungewöhnliches Gemälde. Im Bild dominiert die für das Spätmittelalter untypische Farbe Blau, wodurch sich die dargestellte Szene dem Betrachter zu entziehen scheint. Die Apostel, die sich um Marias Sterbebett versammelt haben, sind in ihrer Trauer vereinzelt und wirken wie erstarrt. Entgegen der Konvention vollziehen sie nicht die Sterberituale. Auf diese Weise hat das Bild schon Generationen von Kunsthistorikern irritiert, die es als spannungsgeladen, irreal und irrational beschrieben haben. Worauf gründen sich diese Urteile? Die vorliegende Bildanalyse spürt den Ursachen der ungewöhnlichen Wirkung nach, die sich auf einen präzisen Einsatz von Distanzen im Bild zurückführen lässt: Flächen- und Tiefendistanzen, temporale und soziale Distanzen innerhalb des Bildraums - aber auch die realen und imaginären Abstände zum Betrachter - laufen der Konvention komplett entgegen und müssen als bewusste Opposition des Künstlers zum Zeitgeist verstanden werden. In van der Goes' Bild sprechen Distanzen eine eigene Sprache, die neben dem eigentlichen Thema des Marientodes die Ratlosigkeit der menschlichen Vernunft gegenüber dem Tod zum Ausdruck bringt.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen