0

Gründung und Führung einer Buchhandlung

Die Branche kennenlernen - Richtige Entscheidungen treffen - Den Erfolg steuern - Den Geschäftsalltag meistern - Umsätze und Erfolg auswerten - Die Buchhandlung übergeben, verkaufen oder liquidieren, Edition Buchhandel 9

Erschienen am 26.03.2021, 12. Auflage 2021
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959030168
Sprache: Deutsch
Umfang: 470 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 23.6 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gründung und Führung einer Buchhandlung ist ein Klassiker der buchhändlerischen Fachliteratur. Seit 2012 verantworten die Berater Gudula Buzmann und Klaus-W. Bramann die Gesamtkonzeption des Werks und passen die Themen rund um Gründung, Positionierung, Führung und Marktwandel in die idealtypischen Phasen Orientierung, Entscheidung und Erfolgssteuerung ein. Rund 70 Beratertipps bieten praxisnahe Anregungen und laden zur direkten Umsetzung ein. Die Ausführungen kombinieren betriebswirtschaftliche, absatzstrategische und marketingorientierte Aspekte des Sortimentsbuchhandels. Im Zentrum stehen jeweils die Gründerin und der Gründer bzw. im Fall einer Gründung durch Unternehmensnachfolge die Käuferin und der Käufer. Sie erhalten umfassende Basics, um die Entscheidung für oder gegen das Projekt eigene Buchhandlung begründet fällen zu können - und um das Unternehmen anschließend auch erfolgreich am Markt zu etablieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bramann - Verlag und Beratung
Dr. Bramann
info@bramann.de
Alt Erlenbach 17
DE 60437 Frankfurt

Autorenportrait

Gudula Buzmann (www.loesung-gb.de)Die Diplom-Kauffrau und ausgebildete Buchhänd­le­­rin mit langer Führungserfahrung in allen Sortimentsgrößen ist spezialisiert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Neben der Leitung mehrerer ERFA-Gruppen berät sie Buchhandlungen und Museumsshops, coacht Gründerinnen und Gründer und unterstützt als Mentaltrainerin bei besonderen Herausforderungen. Sie verfasste die Kapitel 2, 3, 5 und 6.3. Dr. KlausW. Bramann (www.bramann.de)Der gelernte Buchhändler, promovierte Germanist und langjährige Dozent an den Schulen des Deutschen Buchhandels (heute: Mediacampus Frankfurt) ist vielseitig in der Buchbranche engagiert: als Verleger, Berater, Fachautor, Referent und Seminarleiter. Als ein Independent für Independents berät er Buchhandungen bei ihrer individuellen Balance zwischen Inhaltsorientierung und Ökonomie. Er verfasste die Kapitel 1, 4, 6.1, 6.4 und 6.5. Dr. Martin HartauerDer Wirtschaftprüfer, Steuerberater und Rechtsanwalt ist spezialisiert auf die steuerliche Beratung von Buchhandlungen, Verlagen und Autoren. Er ist Partner bei Ebner Stolz Mönnig Bachem (www.ebnerstolz.de), Frankfurt am Main. Dr. Hartauer verfasste das Kapitel 6.2. Franz HinzeDer gelernte Buchhändler galt als Nestor der Betriebsberater im deutschen Buchhandel. Bis zur neunten Auflage des vorliegenden Titels war er der alleinige Urheber. Franz Hinze starb am 24. Mai 2013. Georg HoffmannDer Inhaber der Versicherungsvermittlungs GmbH Wulff und Part­ner (www.wupa.koeln) ist seit 1980 in der Versicherungsbranche tätig und hat sich auf den Bereich Verbandsbetreuung spezialisiert. Er lieferte die Struktur und gab Anregungen für das Kapitel 2.12. Joachim Merzbach (www.merzbach-consulting.de)Der Diplom-Handelslehrer hat lang­jährige Erfahrung als Dozent an den Schulen des Deutschen Buchhandels sowie in Führungspositionen in Verlagen. Er arbeitet seit 1997 als selbstständiger Unterneh­mens­berater, Referent und Trainer für Verlage und Sortimentsbuchhandlungen. Er gab Anregungen für das Kapitel 2.9 und Impulse für das Kapitel 5.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen"

Alle Artikel anzeigen