0

Wilhelm der Letzte

Bilanz über 25 Jahre Regierungszeit Wilhelms II.

Erschienen am 12.05.2017, 1. Auflage 2017
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959482561
Sprache: Deutsch
Umfang: 178 S.
Format (T/L/B): 1 x 22.5 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das im März 1912 wegen Majestätsbeleidigung in Deutschland beschlagnahmte Buch Bilanz über 25 Jahre Regierungszeit Wilhelms II. (Basel 1912) des ehemaligen deutschen Diplomaten Richard Ball wurde zwar 1919 mit dem neuen Obertitel Wilhelm der Letzte unverändert wieder aufgelegt, ist aber heute selbst bei Spezialisten völlig in Vergessenheit geraten. Es handelt sich um die schärfste zeitgenössische Abrechnung mit dem Kaiser und dem Wilhelminischen Deutschland, umfassender und radikaler als die Polemiken Maximilian Hardens und der bekannte Caligula von Ludwig Quidde. Behandelt werden u.a. die zahlreichen Entgleisungen des Kaisers, die mörderische Disziplin in der preußischen Armee, die Willkür von Polizei und Bürokratie, die diskriminierende Klassenjustiz, die Internierung missliebiger Menschen in Irrenhäusern, die Korruption der Beamten und nicht zuletzt die ungeschickte Außenpolitik. Das Buch endet mit der überraschenden Prophezeiung, der Kaiser werde einen Weltkrieg entfesseln, ihn verlieren und ins Exil gehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Inhalt

Einführung 1. Der Autor - Biographischer Abriss 2. Das Werk 3. Die Edition Einleitung I. Der Kaiser 1. Persönliches Regiment und Kamarilla 2. Zustände im Heer, Soldatenmißhandlungen und Offiziere 3. Sitten am Berliner Hofe, Homosexualität und parteiische Justiz 4. Klassenjustiz 5. Irrenhaus als Strafe 6. Bürokratie 7. Gottesgnadentum und Junkerherrschaft 8. Die Familie des Kaisers und Majestätsbeleidigungen 9. Drei-Klassen-Wahlrecht 10. Reichstag, Ordens- und Titelunfug 11. Geld und Günstlingswirtschaft 12. Brutale Germanisierung II. Des Kaisers Weltpolitik 1. Frankreich 2. England 3. Amerika 4. Österreich 5. Italien 6. Rußland 7. Portugal 8. Spanien 9. Holland und Belgien 10. Schweiz 11. China, Kiautschou und Japan 12. Dänemark, Schweden und Norwegen 13. Der Kaiser und seine Diplomaten 14. Der Kaiser und der Islam III. Die Offenbarung der Pythia Abkürzungen Quellen und Literaturverzeichnis Personenregister

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen