0

Der Dialog der Religionen: Materialisten versus Christen

Bellers, Jürgen / Porsche-Ludwig, Markus
Erschienen am 20.06.2017
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959482684
Sprache: Deutsch
Umfang: 138
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es gibt objektive Sachzwänge, ontologisch, vom So-Sein der Dinge und Menschen her kommend, nicht vom Subjekt definiert und definierbar, wie z.B., dass man langfristig nicht mehr ausgeben als einnehmen kann; dass alle von Müttern geboren werden; dass es Hierarchien gibt; und unterschiedliche Begabungen. Die Umkehr von Intellektuellen, u.a. von einem subjektivistischen Solipsismus hin zu diesen Ordnungen, zuweilen infolge mystischer Schau und Erlebnisse, wird hier geschildert und analysiert. Es ist oft der Weg von postmodernen und/oder faschistischen oder expressionistischen, individualistischen Allmachtsphantasien hin zur Seins-demütigen Unterordnung unter die von Gott geschaffene und geplante Welt oder zumindest Einordnung in die existentiellen Strukturen, wie sie hergebracht gut sind.

Inhalt

Begrüßungsworte von Pius X. Vorwort 1 Einleitung 2 Zur Anordnung und Art der Berichterstattung 3 Erster Akt: Irrationalistischer Ausflug zur Großen Kirche 4 A. Comtes positivistische Gotteslästerung 5 Ludwig Büchners naturwissenschaftliche Blasphemie 6 Prof. Platon widerspricht Büchners Materialismus 7 Eine Notiz von F. Unruh über Heiligkeit 8 Der Empfang und andere, irdische Wirrnisse 9 Ein nicht gehaltener Vortrag von Leibniz 10 Martin und Hannah: ein Dramolett 11 Polemologisches Theater: Friede durch den Papst und Kaiser 12 Ein therapeutisch-equilibristisches Metaphysik-Intermezzo des Hl. Kissinger 13 Das große Experiment: Sozialwissenschaftlicher Irrwitz des gottlosen Positivismus 14 kuk-Platonisches zur Apostolischen Majestät der Vielfalt in Gott: Habs-Burg sei unser Gott 15 Grenzübergang zum Jenseits 16 Unruhs letzter Vortrag zum mysteriösen Mystischen ANHANG: Gibt es Gott? u.a. Die Herausgeber/Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen