Beschreibung
Im August 2018 konnte Altbischof Prof. em. Dr. Ulrich Wilckens seinen 90. Geburtstag feiern. Dies war Anlass, ihn mit einem Symposium zu ehren, das am 13. April 2018 im Dom zu Lübeck stattfand. Ulrich Wilckens war Professor für Neues Testament, zunächst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Marburg, anschließend an der Kirchlichen Hochschule Berlin und danach an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Hamburg. Von 1981 bis 1991 war er Bischof des Sprengels Holstein-Lübeck in der damaligen Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Dieser Band enthält die Beiträge zu dem Symposium am 13. April 2018: die Vorträge der beiden katholischen Neutestamentler Prof. Dr. Thomas Söding und Prof. Dr. Robert Vorholt über die exegetischen Leistungen von Ulrich Wilckens, den Vortrag des evangelischen Praktischen Theologen Prof. em. Dr. Peter Cornehl über dessen theologisches Wirken an der Hamburger Fakultät, das Grußwort von Prof. Dr. Christine Gerber, der Direktorin des Instituts für Neues Testament des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Hamburg, den Vortrag von Justizminister a.D. Heiko Hoffmann über das politische Wirken von Ulrich Wilckens als Bischof und die Andacht von Landesbischof Gerhard Ulrich, mit der dieses Symposium endete. Darüber hinaus enthält dieser Band auch das Dankwort von Ulrich Wilckens für dieses Symposium.
Inhalt
Hans-Christoph Goßmann / Oliver Stabenow / Gerhard UlrichVorwortThomas SödingGottes und der Menschen GerechtigkeitDer Römerbriefkommentar von Ulrich Wilckens alsökumenisches EreignisRobert VorholtSchrift und GlaubeFesttägliche Skizze zur biblischen Theologie Ulrich Wilckens'Peter CornehlDie Hamburger Jahre.Zwischen Studentenrevolte und RömerbriefChristine GerberGrußwort des Fachbereichs Evangelische Theologie und desInstituts für Neues Testament an der Universität HamburgHeiko HoffmannBischof Ulrich Wilckens in Verantwortung gegenüberPolitik und ÖffentlichkeitGerhard UlrichAndachtUlrich WilckensDankwort zum Schluss der TagungHerausgeber, Verfasserin und Verfasser der Beiträge
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.