0

Girl Power!

Jetzt reden wir!

Erschienen am 19.02.2021
Auch erhältlich als:
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961770816
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 3 x 22 x 15 cm
Lesealter: 11-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Tests. Mobbing. Zahnspangen. Coming-out. Pickel. Liebeskummer. Einsamkeit. Stress. Enttäuschende Brüder. Peinliche Eltern. Peinliche Körperteile Als wäre das alles nicht schon genug, gibt es an Molly Frosts Schule auch noch eine Kleiderordnung, die den Mädchen das Leben schwer macht. Denn statt Kleidung tragen zu können, in der sie sich wohl-, sicher und selbstbewusst fühlen, werden sie für jede verbotenerweise unbedeckte Körperstelle gemaßregelt und gedemütigt. Molly hat das satt und beginnt in ihrem Baumhaus einen Podcast aufzunehmen. In jeder Folge kommt ein anderes Mädchen zu Wort, das von seinen Erfahrungen berichtet und sich Mollys friedlichem Protest anschließt. Gemeinsam schreiben sie eine Petition, malen Protestplakate und wenden sich an die Schulbehörde. Und am Ende verwandelt sich sogar ein ganzer Schulausflug in einen riesigen Sitzstreik, bei dem alle mitmachen: die Mädchen, die Jungs, die Eltern und einige Lehrer. Denn es ist Zeit, zusammenzuhalten und etwas zu verändern!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Woow Books
info@buecherwege.de
Max-Brauer-Allee 34
DE 22765 Hamburg

Autorenportrait

Carrie Firestone war Highschool-Lehrerin in New York City, bevor sie 2014 mit dem Schreiben begann. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und den gemeinsamen Hunden in Connecticut.

Rezension

»Mir hat das Buch total gut gefallen, da mich die Hauptprotagonistin mit ihren starken und selbstbewussten Charakterzügen fasziniert hat. Auch die Kapitel waren immer in der richtigen Länge und haben durch die Überschrift einen gewissen Humor mit eingebracht. Es ist ein Buch, aus dem jeder etwas lernen kann, denn dieses Problem gibt es nicht nur an der Fisher-Mittelschule, sondern auch an sämtlichen anderen Schulen der Welt. Die Autorin hat durch die Dialoge im Podcast Abwechslung in die Geschichte gebracht. An Humor mangelte es definitiv nicht. Es war ein lockeres, informatives, humorvolles und abwechslungsreiches Buch, welches ich jedem empfehle, der gerne Bücher mit starken weiblichen Protagonistinnen liest.« LizzyNet (online)

»Gemeinsam sind sie stark. Gemeinsam werden sie stärker, holen immer mehr mit ins Boot: die Jungs, die Eltern, sogar einige der Lehrer:innen. Der Protest wächst sich zu einer kleinen Revolution aus. In Form von Podcasts, Briefen, Chats und Listen zeigt Carrie Firestone wie das geht: sich einzumischen, zu wehren, die eigene Stimme zu erheben. #GirlPower – So schön kann Solidarität sein!« Christine Knödler, freigestern!

»Girl Power ist ein wunderbar aktivistisches Buch, geschrieben in einem abwechslungsreichen Mix aus Podcast-Episoden, Briefen, Listen und Erzählung. Es ist eine stärkende Geschichte für Kinder, die am Beginn der Pubertät stehen, welche auch die vielen Veränderungen und inneren Ängste anspricht, die sie hier am meisten beschäftigen. Außerdem macht es Mut um für sich und sein Wohlbefinden einzustehen und zeigt Wege auf, wie das geschehen kann. (…) Girl Power ist ein Selbstbewusstsein stärkendes Buch für junge Teens, in dem es um den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung der Mädchen und Jungen untereinander geht. Es werden bevormundende Regeln hinterfragt, neu bewertet und gemeinsam für deren Abschaffung gekämpft.« Kinderbuch-Couch

»Starkes und stärkendes Buch für Mädchen, die sich nicht unterbuttern lassen wollen und sollen.« Neue Presse

»Die gemeinsamen Aktivitäten haben Erfolg, allein schon weil die Kinder Mut beweisen, sich gegen Ungerechtigkeit wehren und ungeahnte Stärken entwickeln. So eine Freundin wie Molly kann man jedem nur wünschen.« Neue Ruhr Zeitung

»C. Firestone greift ein Thema auf, das auch deutsche Schulen beschäftigt: Was ist angemessene Kleidung im Unterricht? Absurd witzig (#NichtInOrdnung - gekleiderordnet, weil ich xx (Schultern, Oberschenkel, Brüste) habe, authentisch und diskussionswürdig! Besonders für Schulbibliotheken empfohlen.« ekz-Bibliotheksdienste

»Mir hat das Buch total gut gefallen, da mich die Hauptprotagonistin mit ihren starken und selbstbewussten Charakterzügen fasziniert hat. Auch die Kapitel waren immer in der richtigen Länge und haben durch die Überschrift einen gewissen Humor mit eingebracht. Es ist ein Buch, aus dem jeder etwas lernen kann, denn dieses Problem gibt es nicht nur an der Fisher-Mittelschule, sondern auch an sämtlichen anderen Schulen der Welt. Die Autorin hat durch die Dialoge im Podcast Abwechslung in die Geschichte gebracht. An Humor mangelte es definitiv nicht. Es war ein lockeres, informatives, humorvolles und abwechslungsreiches Buch, welches ich jedem empfehle, der gerne Bücher mit starken weiblichen Protagonistinnen liest.« LizzyNet (online)

»Gestern Abend habe ich "Girlpower" gelesen und nicht aufgehört, bis ich es durch hatte. Was für ein Buch! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht beim Banalsten: der Kapitelaufbau. Man hat gar nicht die Chance, eine Lesepause zu machen, weil jedes Kapitel so anders, so kurz(weilig) und so großartig ist! Jedesmal denkt man: "Och, eins geht noch, sind ja kurz" und zack ist man wieder fünfzig Seiten weiter.« Jenny Jung, Buchhändlerin

»Hochaktuell, couragiert und voller Herz.« Kirkus Reviews