0

Das generische Maskulinum

Eine Diskussion anlässlich der Verleihung der Ehrendoktowürde an Navid Kermani an der Universität Siegen

Habscheid, Stephan / Nielsen-Sikora, Jürgen
Erschienen am 13.06.2024
18,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961821815
Sprache: Deutsch
Umfang: 142
Format (T/L/B): 20.0 x 12.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Am 12. Mai 2022 wurde im Rahmen einer öffentlichen Feier Dr. Navid Kermani die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen verliehen, die Laudatio von Prof. Dr. Jörg Döring und die Festrede des Geehrten werden hiermit einem größeren Publikum vorgelegt. Seine Rede aus Anlass der Ehrung widmete Navid Kermani mit Verweis auf die starke germanistische Tradition an der Universität Siegen dem Thema „Das generische Maskulinum“ und damit einem komplexen grammatischen und pragmatischen, sprachästhetischen, wissenschaftlichen und politischen Diskurs, der seit längerem die Gemüter erregt und der heute durch staatliche „Genderverbote“ in einigen deutschen Bundesländern eine weitere Wendung und Zuspitzung erfährt. Am nächsten Tag wurde in Abstimmung mit Navid Kermani durch die Universität Siegen ein Online-Forum eröffnet mit dem Ziel, die Diskussion des Vortrages fortzuführen und zu vertiefen. An der Diskussion wirkten Mitglieder der Universität aus verschiedenen Fakultäten, Fächern und akademischen Statusgruppen (Professorinnen und Professoren, akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Studierende) mit. Von Beginn an wurde vorgesehen, die Einträge anschließend zu sichten und für ausgewählte Beiträge deren Autorinnen und Autoren um eine essayistische Ausarbeitung zu bitten. Diese Publikation liegt hiermit vor.